- Der neue Niquet hier zum Fraße: ;-) - YooBee, 20.08.2003, 14:08
- Dummes Gerede? - Sascha, 20.08.2003, 14:28
- Re: Dummes Gerede? Gegendarstellung - Miesespeter, 20.08.2003, 15:00
- Re: Mit dem Euro ist die BRD nichts anderes als eine große"Firma" in einem - Bob, 20.08.2003, 15:28
- Re: Lastenübertrag auf nachfolgende Generationen - Ecki1, 20.08.2003, 15:40
- Staatsverschuldung = Rechtssicherheit - Miesespeter, 20.08.2003, 15:53
- Re: Staatsverschuldung = Rechtssicherheit, Rechtssicherheit=Staatsverschuldung - Bob, 20.08.2003, 16:44
- Du musst mit Niquet verwandt sein! - Miesespeter, 20.08.2003, 17:10
- Re: Du musst mit Niquet verwandt sein! - Ich geh jetzt Radfahren.... - Bob, 20.08.2003, 17:34
- Du musst mit Niquet verwandt sein! - Miesespeter, 20.08.2003, 17:10
- Re: Staatsverschuldung = Rechtssicherheit, Rechtssicherheit=Staatsverschuldung - Bob, 20.08.2003, 16:44
- Re: Mit dem Euro ist die BRD nichts anderes als eine große"Firma" in einem - Bob, 20.08.2003, 15:28
- Re: Dummes Gerede? Gegendarstellung - Miesespeter, 20.08.2003, 15:00
- der Typ ist einfach zu geil für diese Welt - Toby0909, 20.08.2003, 14:47
- Re: Der neue Niquet hier zum Fraße: ;-) - Ralf Geller, 20.08.2003, 14:59
- Hallo Ralf - Turon, 20.08.2003, 18:15
- Re: Hallo Ralf - Ralf Geller, 20.08.2003, 19:35
- Hallo Ralf - Turon, 20.08.2003, 18:15
- Re: Zinsquote? - Amstrand, 20.08.2003, 15:15
- Ich nehme zu seinen Gunsten mal an, dass - kingsolomon, 20.08.2003, 15:19
- ganz wertlos ist der Artikel sicher nicht... - silvereagle, 20.08.2003, 22:16
- Genau so ist es. (owT) - Standing Bear, 21.08.2003, 13:55
- Ausgezeichnet wie immer! (owT) - Euklid, 21.08.2003, 13:57
- Dummes Gerede? - Sascha, 20.08.2003, 14:28
Staatsverschuldung = Rechtssicherheit
-->Das ist aber mal eine interessante These! Fast koennte sie von Niquet selber stammen. Obwohl sie allerdings durchaus richtig ist, zumindest bis zum Tag des Staatsbankrotts, an welchem es sich auch mit der Rechtssicherheit fertig hat.
Rechtssicherheit per excellence besteht uebrigends auch im sozialistischen Politiksystem, die Planungssicherheit der Planwirtschaft ist unuebertroffen, trotzdem wollte es sich mit dem Wirtschaftswachstum nicht so richtig einstellen.
Staatsverschuldung fuehrt in erster Linie zu einer Zentralisierung von wirtschaftlichen Entscheidungen von vielen Individuen auf wenige Planer, welche dann die Resourcenallokation steuern.
Es werden nicht weniger oder mehr Resourcen in Anspruch genommen als ohne Staatsverschuldung, sondern lediglich ihr Zweck geaendert. Und zwar generell von investiven zu konsumtiven Massnahmen, was a la longue zwangslaeufig zu Minderproduktion fuehren muss.
Das ist das genaue Gegenteil von Wirtschaftswachstum, solange man dieses klassisch als Steigerung der Produktivleistung interpretiert. Das ist natuerlich heutzutage out: Auch die Einstellung einer Millionen neuer Beamter, die fortan auf den Buergersteigen die Ausweise der Buerger kontrollieren, wuerde heute als Wirtschaftswachstum in die Statistiken einfliessen.
>Da der Staat zugleich den Ordnungsrahmen des Wirtschaftens bereitstellt, ergibt sich aus einer Erhöhung der Staatsverschuldung fortgesetzte Rechtssicherheit für die in dem Land tätigen Firmen und das Wirtschaftswachstum verbessert sich langfristig. Das ist der soziologische Hintergrund der Verschuldungspolitik, die die USA z.Zt. betreibt. Durch den Verschuldungsakt schafft der Staat die Voraussetzung für seine langfristige Existenz. Frühe Denker (Keynes) haben dagegen fälschlicherweise in der Staatsausgabe das eigentliche Element der Konjunkturankurbelung gesehen.
Diese Verschuldungspolitik betrieb bereits der alte Adolf, dessen Wirtschaftspolitik von Keynes bewundert wurde. Am Ende stand allerdings nicht die langfristige Existenz, sondern die Waehrungsreform.
Dazwischen fanden noch allerhand militaerische Abenteuer statt, so wie dies die USA ebenfalls praktizieren, bis der Reichsdollar die Ziellinie erreicht.

gesamter Thread: