- Was war in den dreissiger Jahren in den USA los... - chiron, 20.08.2003, 23:11
- Re: Was war in den dreissiger Jahren in den USA los... - Cosa, 20.08.2003, 23:51
- Besten Dank, Cosa! (owT) - chiron, 21.08.2003, 09:31
- Re: Was war in den dreissiger Jahren in den USA los... - zucchero, 21.08.2003, 00:15
- Re: Was war in den dreissiger Jahren in den USA los... - Turon, 21.08.2003, 00:24
- Re: Was war in den dreissiger Jahren in den USA los... - Burning_Heart, 21.08.2003, 05:24
- Re: Was war in den dreissiger Jahren in den USA los... - Euklid, 21.08.2003, 08:30
- Re: Was war in den dreissiger Jahren in den USA los... - Cosa, 20.08.2003, 23:51
Re: Was war in den dreissiger Jahren in den USA los...
-->Amerika setzt auf Eroberung von Rohstoffen, wie man es offenkundig sieht.
(Gleichzeitig versucht sie schon das Erdöl in künftigen Krisenräumen
eventuell zu sichern gegenüber der kommender wWltmacht China).
Daher: Die US-Börsen sind nichts anderes als Luftballon, der etwas schlapp gemacht hat. Gelingt es den Amerikanern die Besicherungsgrundlage für
alte, faule Kredite wiederherzustellen (bis dahin wird durch Neuverschuldung
Geld seitens des US-Staates in die Wirtschaft gepumpt: Rüstungsaufträge,
eventuell Schiffsbau, Modernisierung des Elektrizitätsnetzes wie auch,
Logistik - und Aufbau von China Atomkraftwerkbau (man möchte den Koloß
sicher kontrollieren);
Sollten also die Börsen steigen werden wir nur kurze Defla erleben,
bzw langanhaltende Stagnation. Preisstabilität für Waren wäre dadurch
erreicht, Lohnerhöhungen folgen höhere Steuern (in USA ganz besonders).
Ich erinnere ganz gerne in dem Zusammenhang dass dottore mal gesagt hat,
Greenspan spekuliert darauf Aktien zu kaufen (nicht für sich sondern für
die FED ;) ) so als hätte er geplant, deren Aktienkurs zu stützen.
So etwas gab es so weit ich weiß bei Bubble 1929 nicht.
Es ist schon möglich, daß bestimmte Waren teurer werden, aber das würde
soziale Unruhen herausfordern, zumal die Arbeitsplätze auch rar
sind.
Ich denke jedenfalls, so wie es ausschaut - Emerald postete das Hedgefonds noch kein Gewinn erwirtschaftet haben - daß diese zum Zurückhaltung ermahnt wurden.
Könnte ja sein. Das weißt ja nicht.
Wir werden weitersehen, wie sich die Lage weiter entwickelt.
Ich denke jedoch, es muß nicht so kritisch sein, wie allgemein angesehen.
Und bei heutigem Börsenkurs ist zu vermuten daß die finanzielle Situation
sich gar bessert (nur die der FED nicht).
Ich tendiere bis auf Wiederruf, daß wir die Tiefststände für dieses Jahr
hinter uns haben. Eine Korrektur folgt dann noch eventuell, dann aber
hat dieser Dow Jones durchaus Chancen zum Ende des Jahres wieder mal fünfstellig zu werden. Wäre nach Elliott vermutlich auch noch drin.
(dazu Jükü fragen - ich bin kein Aboinhaber).
Das werden aber die nächsten Tage entscheiden.
Die Jahre 2004-2007 könnten aber tatsächlich dann dafür sorgen,
daß Dow richtig auf die schnauze fallen wird - 2000 bis 5000
- alles drin. Das hängt von Ausgabenpolitk der nächster Wahlperiode.
Bush hat die nächste Wahl zu gewinnen - und da ist überhaupt nichts mit sparen,
sondern mit Verschuldungsgrenzen anheben.
Gruß
Gruß

gesamter Thread: