- Bank of England - die Gründerjahre unter der Lupe - dottore, 19.08.2003, 17:36
- Re: Bank of England - die Gründerjahre unter der Lupe - Ralf Geller, 19.08.2003, 17:44
- Re: Lieber Uwe, kopier bitte die BoE-charter rein - Du hattest sie schon mal thx (owT) - dottore, 19.08.2003, 17:50
- Re: Link im Beitrag 'BoE - die Gründerjahre...' funktioniert... - Uwe, 19.08.2003, 18:43
- Re: Bank of England - Charter & Act 1694 (PDF) - Uwe, 19.08.2003, 18:02
- Re: Bank of England - die Gründerjahre unter der Lupe - Liated mi Lefuet, 20.08.2003, 18:49
- Re: @dottore BoE unter Lupe/Nachtrag - Liated mi Lefuet, 21.08.2003, 12:09
- Re: BoE und BdL: Passt perfekt! - dottore, 21.08.2003, 14:23
- Re: @dottore BoE unter Lupe/Nachtrag - Liated mi Lefuet, 21.08.2003, 12:09
Re: @dottore BoE unter Lupe/Nachtrag
-->Sali Dottore und alle an Geldfragen interessierte
Zu meinem Betrag von gestern Abend ist mir noch etwas eingefallen.
An der Stanford Uni gibt es einen Ã-konomen (der auch für's FED arbeitet/forscht) mit dem einfach zu merkenden;-) Namen Narayana Kocherlakota.
Er ist m.E. aus mehreren Gründen interessant:
1. Irrwitz Mainstream Geldtheorie
**************************
Kocherlakota hat auf seiner HP einen Link zu einem englischen Künstler, der eine beissende Satire über den Stand der Erkenntnis der Gesellschaft *und* Mainstream Geldtheorie präsentiert: Der Künstler hat die BoE, berühmte Banker, und Ã-konomen angeschrieben und ihnen ebenso gewitzte wie witzige Fragen bzgl. 'Was ist Geld?' gestellt. Und die Antworten darauf mit zusammengefasst in einem"Monetary Inquiry Association Progress Report". Hier ist er:
Zuerst zu: Kocherlakotas HP
Dann dort anklicken:"Monetary Inquiry Association Progress Report"
(ein Pdf-File, hat fast 3 Mega-Byte, dauert ein bisschen ohne ADSL)
2."Money is Memory"
*****************
..ist ein Paper von Kocherlakota, das u.a. bei FED publiziert wurde.
Kocherlakota geht davon aus, das Wissen ('Erinnerung, Gedächtnis') über vergangene Transkationen, sei *das* Geldsystem. (Und das [angebliche] Standardtauschmittel, diese Tatsache nur verwische/verschleiere).
Wenn ich daran denke, dass beispielsweise ein gespaltenes Kerbholz eine durch Kerben im Holz 'verkörperte Erinnerung an Schuldrelation' einer vergangenen Transaktion darstellt, nämlich die 'Erinnerung' für den Gläubiger('tally stock') resp. die Erinnerung für den Schuldner('tally stub'), so ist der Mann m.E. auf der richtigen Fährte.
Was denkt Du [Ihr] über Kochlakotas Paper: Vgl. Money is Memory
fragt grüssend
Liated

gesamter Thread: