- BMFi zu dt. Goldreserven in den USA - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 21.08.2003, 14:13
- Du hast die typische Standardantwort bekommen. (owT) - Standing Bear, 21.08.2003, 14:15
- Re: BMFi zu dt. Goldreserven in den USA - Euklid, 21.08.2003, 14:18
- Re: BMFi zu dt. Goldreserven in den USA - Die Amerikaner können unser Gold auch - Bob, 21.08.2003, 15:07
BMFi zu dt. Goldreserven in den USA
-->Hallo zusammen,
folgendes Mail habe ich letzte Woche an das Punzelfinanzministerium gerichtet:
-------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute Morgen wurde ich aufgeschrechkt durch einen SPIEGEL-Online-Artikel,
in dem darüber berichtet wird, daß in der Schweiz die Finanzdelegation der
Eidgenössischen Räte wissen will,
ob das Auslandsgold der Schweiz vertraglich vor dem Zugriff Dritter geschützt ist.
Die Abgeordneten befürchten, dass amerikanische Bundesrichter etwa jenes
Schweizer Gold beschlagnahmen könnten, das sich möglicherweise im berühmten
Fort Knox befindet.
Nun möchte ich von Ihnen gerne wissen:
Ist es wahr, daß die deutschen Goldreserven komplett in Amerika gelagert werden
bzw. wie groß ist der Anteil der in den USA gelagerten Reserven?
Aus welchem Grund werden diese Reserven in Amerika gelagert?
Warum holen wir diese Reserven nicht nach Deutschland zurück?
Für die Beantwortung meiner Anfrage bedanke ich mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
-------------------------------------------------------------------------------
Und hier die Antwort (nach einer Woche):
--------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr...,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 11. August 2003 zu den Lagerorten der
Goldreserven der Deutschen Bundesbank.
Vorab möchte ich Ihnen mitteilen, dass nach Art. 105 Abs. 2 EG-Vertrag die
Verwaltung der Währungsreserven zu den grundlegenden Aufgaben des Europäischen
Systems der Zentralbanken und damit auch der Deutschen Bundesbank zählt.
Das Bundesministerium der Finanzen muss deshalb bei Fragen im Zusammenhang mit
den Goldreserven die gesetzliche Unabhängigkeit der Bundesbank berücksichtigen.
Nach den uns vorliegenden Bundesbankinformationen hält sie einen großen Teil
ihrer Goldbestände in eigenen Tresoren im Inland.
Sie lässt allerdings auch Goldbestände an wichtigen Goldhandelsplätzen, wie
z.B. London und New York (von der dort ansässigen Zentralbanken), verwahren.
Dies hat sich historisch und marktbedingt so ergeben, weil die Deutsche
Bundesbank das Gold an diesen Handelsplätzen übertragen bekam.
Dies macht nach Angaben der Bundesbank auch aus betriebswirtschaftlichen
Gründen Sinn, solange die Lagerung dort kostengünstiger ist als der Transport
nach Deutschland und der Bau zusätzlicher Tresoranlagen.
Ich hoffe, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Alexander Zimmermann
----------------------------------------
Bundesministerium der Finanzen
Wilhelmstraße 97
10117 Berlin
-------------------------------------------------------------------------------

gesamter Thread: