- Bank of England - die Gründerjahre unter der Lupe - dottore, 19.08.2003, 17:36
- Re: Bank of England - die Gründerjahre unter der Lupe - Ralf Geller, 19.08.2003, 17:44
- Re: Lieber Uwe, kopier bitte die BoE-charter rein - Du hattest sie schon mal thx (owT) - dottore, 19.08.2003, 17:50
- Re: Link im Beitrag 'BoE - die Gründerjahre...' funktioniert... - Uwe, 19.08.2003, 18:43
- Re: Bank of England - Charter & Act 1694 (PDF) - Uwe, 19.08.2003, 18:02
- Re: Bank of England - die Gründerjahre unter der Lupe - Liated mi Lefuet, 20.08.2003, 18:49
- Re: @dottore BoE unter Lupe/Nachtrag - Liated mi Lefuet, 21.08.2003, 12:09
- Re: BoE und BdL: Passt perfekt! - dottore, 21.08.2003, 14:23
- Re: @dottore BoE unter Lupe/Nachtrag - Liated mi Lefuet, 21.08.2003, 12:09
Re: BoE und BdL: Passt perfekt!
-->Hi Liated,
das Money is Memory hatte ich bereits, dennoch besten Dank. Im Wesentlichen einverstanden. Der Mann ist auf der völlig richtigen Fährte und der mainstream darf sich langsam trollen.
Noch zu Deinem Vergleich BoE und BdL (nach Währungsreform): Daran hatte ich auch gedacht und kann Dir nur versichern: Es stimmt perfekt. Die BoE gibt der Krone"notes" und die BdL der BRD das"Kopfgeld". Beides Staatspassiva (Buba erwartet die"Rückgabe" ab 2006). BoE verbuchte sie als"Ewigforderung" (passiv notes), die BdL als"Ausgleichsforderung" (passiv DM-Scheine).
Die Sache mit den tallies ist eh klar. Der mainstream musste sie als"Exotica" der Geldgeschichte abtun, was völliger Quatsch ist. Der Kollege Harald Haas hat in seiner exzellenten Bremer Dissertation"Money upside down" (siehe a. sein Download-Posting) die Dinge bestens zurecht gerückt ("tally stick economies" -"das Kerbholz als Haupthandelsinstrument des Mittelalters" -"mit nur zwei Inflationswellen in rund 700 Jahren").
Es geht voran.
Nochmals dankend + Gruß!

gesamter Thread: