- @Königin - Jacques, 21.08.2003, 13:15
- Re: @Königin - Koenigin, 21.08.2003, 15:04
- Re: @Königin - Jacques, 21.08.2003, 16:33
- Re: @Königin - Koenigin, 21.08.2003, 15:04
Re: @Königin
-->>hab mal wieder im Archiv gekramt...
>Mal schauen.
>Gruss
hola Jacques,
gracias für die Illustrationen
ich habe ja DB-Schule (mit allem was es gab an Techniken und Hilfmitteln)geniessen dürfen, und da gab in den 80er Jahren grosse Ressentiments Elliott-Wave gegenüber, bezeichnenderweise in dem vorlauten und aufdringlichem Dauergeunkengequassel des Prechter-Umfeldes begründet, das sich dazu auch noch als äußerst sackgassenartig herausstelltze, um es mal wohlwollend auszudrücken...
Wir waren aber später als Eigenhändler nie irgendeiner bestimmten Technik, Philosophie oder anderen Hilfsmitteln verpflichtet, ausgenommen den hauseigenen Handelssystemen, aufgebaut, wie heute immer noch, auf die, ich will es mal"klassische Charttechnik" nennen.
Mir hatten Geld zu verdienen - wie, war vollkommen wurscht. Nicht anders zu verstehen, als bei einem Monolpoly-Spiel. Nur nicht mit Immo's natürlich.
Natürlich gab es jeden Tag floorsitzung und unsägliche"Einmschätzungs-Diskussionen" im Runde unserer Gruppe. Waren in meinen Augen kolossaler Unsinn, wie ich immer auch angemerkt habe, aber immer zusammengestaucht wurde, weil unser Chef dabei mmer seinen 475jahre alten Scotch herausrückte - kollossaler Unsinn insofern, da dem Bauch, dem"einzigen wichtigen Hilfsmittel"[/b] nur unnötig viele Störfaktoren aufgebrummt wurden....!!!!
Und wir haben zum Teil bei diesen roundtables amusiert über die"Für - und wider-Diskussionen" der Elliott-nahen Kollegen geschmunzelt, die sich halt sehr oft über die Interpretationsmöglichkeiten der Wellen stritten"ist das nun schon Welle XY oder noch Welle 1,2....Das gab dann oft genug auch Ärger...
Oft genug war der Handeslatag in dem speziellen Wert auch vorbei, und oft genug,wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatte man erst hinterher die Gewißheit was nun Sache gewesen war....
Danke trotzdem und wie gesagt:
Klare Auf - und Abwärtstrendbrüche, ordinäre pull-backs, meine beliebten"Chartkurslöcher-Schliessereien, Doppeltopüs, W-Formationen und all so ein banaler Schweinskram ist mir immer noch lieber, als die Wellen, von denen ich ja mitkriege, dass es sie gibt, alleine die Zählerei ist nie"was" für mich gewesen und wird auch wahrscheinlich nichts mehr für mich werden.
Wenn sich denn auch vor mir am Bildschirm noch weitere Interpretationsmöglichkeiten eröffnen, als sie schon mein Bauch mit meinem bisschen Verstand vrsucht auszuklamüsern, dann bin ich am Ende wahrscheinlich immer programmiert völlig radekastendoll.
Wie oft der"Meister Prechter" von seinem Wellenbrett heruntergefallen war damals, da bedurfte es schon einiger Bücher zu schreiben, um die Spuren zu verwischen...
Und ich kann scheinbar keine Bücher schreiben.
Ich merke es an einem Krimi. Ich bin schonm 3 Jahre dran und komme nicht weiter.....weil, ja weil der BKA-Mann einfach nicht aus dem Urlaub zurückkommt....LOL

gesamter Thread: