- Die Gelddiskussion - JüKü, 29.10.2000, 00:45
- Re: Die Gelddiskussion - Jochen, 29.10.2000, 08:59
- Re: Die Gelddiskussion, hier ganz wichtiger Literaturhinweis zu KAPITALISMUS! - dottore, 29.10.2000, 09:44
- Re: De Soto - Jochen, 29.10.2000, 10:21
- De Soto - inspiriert mich - Diogenes, 29.10.2000, 13:21
- Re: De Soto - inspiriert mich - dottore, 29.10.2000, 14:23
- Re: De Soto - inspiriert mich - Toni, 29.10.2000, 14:36
- Re: De Soto - inspiriert mich - dottore, 29.10.2000, 14:23
- De Soto - inspiriert mich - Diogenes, 29.10.2000, 13:21
- Re: De Soto - Jochen, 29.10.2000, 10:21
- Re: Die Gelddiskussion, hier ganz wichtiger Literaturhinweis zu KAPITALISMUS! - dottore, 29.10.2000, 09:44
- Re: Die Gelddiskussion - Jochen, 29.10.2000, 08:59
De Soto - inspiriert mich
@Alle:
Weiter so! In diesem Forum, lernt man mehr, als auf einer Uni (glaube ich zumindest - ich habe keine von innen gesehen, aber ich bereue es nicht ;-)).
Hier sieht man, wie das (Wirtschafts-)Leben wirklich spielt, abseits der Theorie. Was mir besonders gefällt, sind die Literaturhinweise, die so zahlreich sind, daß ich mit lesen kaum nachkomme.
>In den Industriestaaten hätten die Regierungen jeweils nur wenige Prozent
>ihrer Gesellschaften nicht unter Kontrolle, in der Dritten Welt entzögen sich
>indessen vier Fünftel dem Zugriff der Obrigkeit.
Man kann es auch übertreiben, siehe Skandal um Mißbrauch von Daten aus dem Polizeicomputern durch einige unserer Politiker in Ã-. (Es wird KEINE Konsequenzen geben, wetten?)
>"Welche Marktwirtschaft bringt aber ein Land hervor", fragt er in einem
>Gespräch mit dieser Zeitung,"in dem die meisten Einwohner über kein rechtlich
>gesichertes Eigentum verfügen?"
Was schließt der"Philosoph" ;-) daraus?
1.) Privateigentum ist keine Ideologie sondern eine Notwendigkeit.
2.) Gerechtigkeit ist nicht nur die Voraussetzung für Frieden zwischen den Menschen sondern auch die Grundlage auf der die Wirtschaft gedeiht. Eine gesunde Wirtschaft braucht ihrerseits ein gesundes Geld(system), eines mit dem sich nicht betrügen und manipulieren läßt. Betrug und Gerechtigkeit lassen sich nicht vereinbaren. Betrug zerstört das Vertrauen und damit die Gesellschaft.
3.) Freiheit bildet die Basis der Selbstentfaltung. Indem wir unsere Talente entfalten stellen wir sie gleichzeitig der Gesellschaft zur Verfügung. Hier liegt der Grund, weshalb Gemeinschaftsformen, die dem Einzelnen Raum zu Selbstentfaltung bieten, langfristig jenen weit überlegen sind, die das nicht tun.
4.) Freie Meinungsäußerung ist die Bedingung für Freiheit. Sie ermöglicht es offen Fehlentwicklungen zu kritisieren, Gedanken auszutauschen und neue Wege aufzuzeigen. Man sieht zwar den Splitter im Auge des anderen, den Balken im eingenen sieht man nicht - dazu braucht man den anderen.
Viele Grüße aus dem sonntäglichen Tirol
Diogenes (der sich heute am sonnigen Herbst erfreut) ;-)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: