- Hohlkopf Duisenberg - EUKLID, 29.10.2000, 13:50
- Re: Hohlkopf Duisenberg- wichtiger Beitrag - R.Deutsch, 29.10.2000, 17:01
- Re: Hohlkopf Duisenberg- wichtiger Beitrag - JüKü, 29.10.2000, 17:26
- Re: Hohlkopf Duisenberg- wichtiger Beitrag - R.Deutsch, 29.10.2000, 17:01
Hohlkopf Duisenberg
Spruch: 1 Euro = 1 Euro
Ich glaube schon Euklid sagte: Sind zwei Größen ein und derselben Dritten gleich so sind sie auch untereinander gleich.
Für das praktische Leben übersetzt: Wenn JüKü so groß ist wie Toni und Toni so groß wie Euklid dann muß JüKü so groß wie Euklid sein. Was uns Hohlkopf Duisenberg weismachen will entspricht folgendem Szenario:
1 Auto = 1 Auto
1 Auto = 1 Mercedes (ist ja schließlich auch ein Auto)
1 Auto = 1 Gogo (ist ja schließlich auch ein Auto)
Daraus folgt:
Es muß ein Gogo dasselbe sein wie ein Mercedes. Das werden sie uns spätestens dann erzählen wenn wir keinen Mercedes mehr fahren können.
Aber so hat sich das Euklid gar nicht gedacht, auch nicht 1 Euro = 1 Euro
Für einen Euro waren 1,18 Dollar zu zahlen (Stand: 1.1.99)
also:
1 Euro = 1,18 Dollar (1.1.99)
1 Euro = 0,84 Dollar (Oktober 2000)
Wenn man die euklidsche Aussage jetzt anwendet und zwar richtig dann kann doch tatsächlich 1 Euro kein Euro mehr sein, sonst wären ja 0,84 Dollar = 1,18 Dollar, Herr Raketentrieb.
Herr Raketentrieb hätte auf die Frage was ein Euro ist folgendes sagen müssen:"Seit wir diese unselige Währung eingeführt haben verliert sie im Schnitt 0,45 Promille je Tag" Wir sind sogar schon in der Lage ohne Computer und nur mit Taschenrechner den stündllichen Wertverfall anzugeben: Er beträgt erstaunliche 0,01875 Promille und zwar auch dann wenn sie schlafen.
Sollten sie ein schmuckes Haus besitzen mit einem Wert von ca. 1 Million DM damals (1.1.99) dann kann dies inzwischen ein Yankee um 29,7% weniger Dollars erstehen. Ein Euro bleibt dann doch noch ein Euro und zwar so lang bis er mit seiner fetten Virgina das Haus kaufen kann und das Scheckbuch gleich zuhause läßt.
Euklid (RL)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: