- Ob Flöhe Urlaub machen? - Pyrenäen-Haikus - Wal Buchenberg, 22.08.2003, 15:19
- Re: Haikus sind Dreizeiler (Terzinen) mit 17 Silben insgesamt. - Bob, 22.08.2003, 16:42
- Re: Haikus sind keine Terzinen mit 17 Silben. - Wal Buchenberg, 22.08.2003, 17:54
- Re: Haikus sind keine Terzinen mit 17 Silben. - aber Dreizeiler - Bob, 22.08.2003, 18:52
- Re: Haikus sind Dreizeiler - Richtig - Wal Buchenberg, 22.08.2003, 19:03
- Re: Habe gerade einen Haiku komponiert der nicht nur formvollendet, sondern auch - Bob, 22.08.2003, 19:14
- Re: Haikus sind Dreizeiler - Richtig - Wal Buchenberg, 22.08.2003, 19:03
- Re: Haikus sind keine Terzinen mit 17 Silben. - aber Dreizeiler - Bob, 22.08.2003, 18:52
- Re: Haikus sind keine Terzinen mit 17 Silben. - Wal Buchenberg, 22.08.2003, 17:54
- Re: Na, der Urlaub scheint seinen Namen verdient zu haben - Pudelbirne, 22.08.2003, 17:29
- Re: Ob nun nur Dreizeiler oder aus derArt geratene Haikus,... - Uwe, 23.08.2003, 11:47
- Re: Warum ich die Flöhe nicht selbst gefragt habe - Wal Buchenberg, 23.08.2003, 19:59
- Re: Haikus sind Dreizeiler (Terzinen) mit 17 Silben insgesamt. - Bob, 22.08.2003, 16:42
Re: Haikus sind keine Terzinen mit 17 Silben. - aber Dreizeiler
-->>Hallo,
>"Terzine" ist eine westliche Lyrikform, keine japanische. Dass japanische Haikus aus 17 Worten=Schriftzeichen (NICHT SILBEN!) bestehen, ist ihre äußere Form, die nicht ohne weiteres in westliche Sprachen übertragbar ist.
>Im übrigen: Lyrik ist ein Inhalt mit einer spezifischen Betrachtungsweise, und kein Formschema.
>Gruß Wal
Hallo Wal,
Terzine ist natürlich westlich, hab' ich nur so als Analogie benutzt. Japanische Haikus bestehen tatsächlich aus 17 Silben (siebzehn Zeichen hab ich nirgendwo gefunden- vielleicht meint Deine Quelle ja Silbenzeichen"kana"), die in drei Zeilen angeordnet sind. Ordne Deine Verse doch einfach in drei Zeilen an. Jeder Kenner der Materie wird Dir sofort sagen:"Aber Haikus haben doch drei Zeilen!"
Haikus sind hervorgegangen aus sog. haikai. Haikai haben immer am Anfang einen Dreizeiler mit siebzehn Silben gehabt. Die Dreizeiler haben sich hinterher verselbständigt und werden bis heute Haiku genannt. Das ist natürlich wirklich sehr schwer auf Deutsch zu machen, aber wieso nennst Du's dann überhaupt Haiku?
Ein guter Haiku beschreibt zunächst eine Szene oder eine Stimmung und dann eine intuitive Beobachtung.
Dichtung hat im übrigen sehr wohl einen gewissen Anspruch an die Form. Der Reiz kommt doch gerade daher, daß man Gefühle in Formen packt. Einfach drauflos schwadronieren, das kann doch jeder.
dichterische Grüße
bob

gesamter Thread: