- Kündigung: Wenn das Arbeitsverhältnis im Streit endet + Kommentar - Sascha, 23.08.2003, 11:03
- + Kommentar - Dieter, 23.08.2003, 11:35
- Berichtigung - Dieter, 23.08.2003, 11:38
- Re: + Kommentar - Euklid, 23.08.2003, 11:48
- Re: + Kommentar - fridolin, 23.08.2003, 13:56
- Re: + Kommentar - Euklid, 23.08.2003, 14:09
- Re: + Kommentar - fridolin, 23.08.2003, 13:56
- Re: + Kommentar - Sascha, 23.08.2003, 12:07
- Re: + Kommentar - fridolin, 23.08.2003, 14:09
- Re: + Kommentar - Euklid, 23.08.2003, 14:13
- Lebensphilosophie - Dieter, 23.08.2003, 18:28
- Re: + Kommentar - fridolin, 23.08.2003, 14:09
- + Kommentar - Dieter, 23.08.2003, 11:35
Berichtigung
-->Jetzt noch einmal berichtigt:
Es mußte natürlich heißen 2x effektiver in 10 Jahren -.... und wieso nicht auch 4 x effektiver.
>Hallo Sascha,
>jeder liest das, was er lesen möchte. Die von Dir getroffenen pers. Schlußfolgerungen kann ich in dem Artikel nun überhaupt nicht wiederfinden. Dafür natürlich andere:
>1. Das bequeme Leben der Arbeitsrichter scheint vorbei zu sein, nachdem sie inzwischen 2 x effektiver sein müssen. Damit ist natürlich noch nicht beantwortet, ob sie nicht auch 4 x effektiver sein könnten.
>2. Die Menschen werden zunehmend streitsüchtiger bzw. weniger bereit sich außergerichtlich zu einigen. Die Stimmung wird auf allen Seiten gereizter, zumal Eigenverantwortung zunehmend durch eine Versicherung (Rechtsschutz) ersetzt wurde. Da Konflikte zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht neu sind, dürfte das Problem eher in zunehmend unausgereiften Charakteren zu suchen sein, um es vorsichtig zu formulieren.
>Gruß Dieter

gesamter Thread: