- Kündigung: Wenn das Arbeitsverhältnis im Streit endet + Kommentar - Sascha, 23.08.2003, 11:03
- + Kommentar - Dieter, 23.08.2003, 11:35
- Berichtigung - Dieter, 23.08.2003, 11:38
- Re: + Kommentar - Euklid, 23.08.2003, 11:48
- Re: + Kommentar - fridolin, 23.08.2003, 13:56
- Re: + Kommentar - Euklid, 23.08.2003, 14:09
- Re: + Kommentar - fridolin, 23.08.2003, 13:56
- Re: + Kommentar - Sascha, 23.08.2003, 12:07
- Re: + Kommentar - fridolin, 23.08.2003, 14:09
- Re: + Kommentar - Euklid, 23.08.2003, 14:13
- Lebensphilosophie - Dieter, 23.08.2003, 18:28
- Re: + Kommentar - fridolin, 23.08.2003, 14:09
- + Kommentar - Dieter, 23.08.2003, 11:35
Re: + Kommentar
-->Hallo Dieter
neu sind die Konflikte sicher nicht,jedoch ist jetzt langsam aber sicher eine Schlagseite zu verzeichnen.
Aber ich sage Sascha immer:Die Zähne zusammenbeißen und die Lehrjahre nach dem Studium hinter sich bringen.
Anschließend selbständig machen denn da ist man selbst sein Chef.
Die Lehrjahre sind aber unverzichtbar.
Und das Schönste hat er noch immer nicht kapiert.
Sein Vater würde ihm dabei ganz sicher die Rückendeckung geben die man braucht.
Aber noch hat er keinen Ansatz gefunden zwischen Angestelltenleben,Beamter.
Was er momentan sicher weiß ist daß er sich nicht selbständig machen will weil angeblich unsicher;-))
Das das andere genauso unsicher ist wird er noch rechtzeitig merken.
Und spätestens wenn man keinen Chef mehr sehen kann ist die beste Ausgangsposdition gegeben sich selbständig zu machen.
Wer jedoch gegen seinen Chef nur eine große Lippe riskiert und nichts dahinter steht kann sich ja nicht selbständig machen;-))
Nur die Besten gehen.
Und die sich selbst überschätzenden,denn das sind gewöhnlich die mit der allerdicksten Lippe.
Gruß EUKLID
PS Ich werde ihn schon noch aufs richtige Gleis setzen ganz ohne jeden Druck;-))

gesamter Thread: