- Ob Flöhe Urlaub machen? - Pyrenäen-Haikus - Wal Buchenberg, 22.08.2003, 15:19
- Re: Haikus sind Dreizeiler (Terzinen) mit 17 Silben insgesamt. - Bob, 22.08.2003, 16:42
- Re: Haikus sind keine Terzinen mit 17 Silben. - Wal Buchenberg, 22.08.2003, 17:54
- Re: Haikus sind keine Terzinen mit 17 Silben. - aber Dreizeiler - Bob, 22.08.2003, 18:52
- Re: Haikus sind Dreizeiler - Richtig - Wal Buchenberg, 22.08.2003, 19:03
- Re: Habe gerade einen Haiku komponiert der nicht nur formvollendet, sondern auch - Bob, 22.08.2003, 19:14
- Re: Haikus sind Dreizeiler - Richtig - Wal Buchenberg, 22.08.2003, 19:03
- Re: Haikus sind keine Terzinen mit 17 Silben. - aber Dreizeiler - Bob, 22.08.2003, 18:52
- Re: Haikus sind keine Terzinen mit 17 Silben. - Wal Buchenberg, 22.08.2003, 17:54
- Re: Na, der Urlaub scheint seinen Namen verdient zu haben - Pudelbirne, 22.08.2003, 17:29
- Re: Ob nun nur Dreizeiler oder aus derArt geratene Haikus,... - Uwe, 23.08.2003, 11:47
- Re: Warum ich die Flöhe nicht selbst gefragt habe - Wal Buchenberg, 23.08.2003, 19:59
- Re: Haikus sind Dreizeiler (Terzinen) mit 17 Silben insgesamt. - Bob, 22.08.2003, 16:42
Re: Warum ich die Flöhe nicht selbst gefragt habe
-->Hallo Uwe,
danke für die Blumen.
Warum ich die Flöhe nicht selbst gefragt habe? Nun ja, es sind halt sehr scheue Gesellen. Aber für alle Laien: wo immer zwei Stiche/Bisse knapp nebeneinander am Körper zu finden sind, da handelt es sich um Flohbisse.
Mein Rekord (nach eine Nacht auf dem Strohlager in einem chinesischen Bergkloster) waren 87 Flohbisse am Körper. Wer Fachkenntnisse braucht, wie man Flöhe loswird, kann bei mir nachfragen.
Zu den Haiku:
Nehmen wir mal den ersten Text:
Nachtkühle fließt von den Bergen.
In elfstöckigen Hausfronten kein Mensch,
der Fenser und Türen öffnete.
Nach den japanischen Silbenregeln (3 Zeilen mit 5, 7, 5 Silben) kann/muss der Haiku lauten:
Die Nachtkühle kommt.
In hohen Häusern niemand
Zum Fenster öffnen.
Die Silbenregel ist damit eingehalten, aber der Text wird dadurch nicht besser, sondern schlechter.
Die Deutsche Sprache hat viele lange Wörter mit vielen Silben. Die sind gar nicht verwendbar nach dieser Regel. Wer die japanische Silbenregel aufs Deutsche überträgt, dem bleibt nur eine Art Babysprache.
Das Wort"Guardia Civil" hat schon vier Silben. Niemand kann damit eine sinnvolle Gedichtzeile (Subjekt mit Prädikat) mit 5 Silben bauen.
Das Wort"Murmeltiere" hat ebenfalls vier Silben. Soll es aus Haikus ausscheiden?
Die 5-7-5 Regel ist ein Formalkram, der im japanischen vielleicht sinnvoll ist, aber nicht ins Deutsche passt.
Ich behaupte aber, den"Geist", die Weltsicht der japanischen Haikus in meinen Haikus eingefangen zu haben.
Ich bin sicher, sie ließen sich mit Leichtigkeit ins Japanische übersetzen.
Gruß Wal
>...
>mir hat's gefallen, Wal, und am Schluß meinete ich so viel erlebte Naturnähe heraus gelesen zu haben, dass ich mich fragt:"Warum hat der Wal eigentlich die Flöhe nicht selbst gefragt?". [img][/img]
>Gruß,
>Uwe
>P.S.
>Gratulation zur Buchveröffentlichung"Wal Buchenberg: Was Marx am Sowjetsystem kritisiert hätte" und verdienten Erfolg

gesamter Thread: