- @Sascha: Als Mitglied der sogenannten Sandwichgeneration vielleicht mal ein mkT - igelei, 23.08.2003, 15:26
- Deine Einstellung ist m.E. die richtige (owT) - Dieter, 23.08.2003, 18:35
- Re: @Sascha: Als Mitglied der sogenannten Sandwichgeneration vielleicht mal ein mkT - Euklid, 23.08.2003, 18:56
- eine Frage der Kalkulation... mkT - igelei, 24.08.2003, 02:44
- Wie auch immer - YooBee, 24.08.2003, 13:21
- hi UB,... mkT - igelei, 24.08.2003, 13:45
- Re: hi UB,... mkT - Euklid, 24.08.2003, 13:47
- Klar - YooBee, 24.08.2003, 15:08
- Wahrscheinlich klappts nicht mit der IAA, kriege frühestens November frei...mkT - igelei, 24.08.2003, 15:25
- Du hast virenfreie Mail:-) (owT) - YooBee, 24.08.2003, 16:04
- Wahrscheinlich klappts nicht mit der IAA, kriege frühestens November frei...mkT - igelei, 24.08.2003, 15:25
- hi UB,... mkT - igelei, 24.08.2003, 13:45
- Re: eine Frage der Kalkulation... mkT - Euklid, 24.08.2003, 13:35
- keine Freien in dem Geschäft, das äußerste sind Zeitverträge f. Wissenschaftler (owT) - igelei, 24.08.2003, 13:49
- Wie auch immer - YooBee, 24.08.2003, 13:21
- eine Frage der Kalkulation... mkT - igelei, 24.08.2003, 02:44
eine Frage der Kalkulation... mkT
-->... darüber habe ich mir auch meine Gedanken gemacht und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Ich bin grundsätzlich relativ anspruchslos, was meinen fahrbaren Untersatz betrifft, solange drei Bedingungen erfüllt sind a) das Auto muss zuverlässig sein, b) es muss eine Servolenkung und c) eine Klimaanlage haben. Mir persönlich ist dabei gleichgültig, ob es sich um einen Neuwagen, einen Jahreswagen oder einen Gebrauchtwagen mit 70-80000 auf der Uhr handelt, den ich 2 Jahre fahre und dann weiterverkaufe. Nun heißt das Zauberwort Downscaling, d. h. Eichel wird damit nicht wirklich mich treffen, sondern in erster Linie die Automobilindustrie. Ja, man könnte sogar auf den Gedanken kommen, einen Gebrauchtwagen nur 11 Monate zu fahren und damit ein privates Veräußerungsgeschäft mit Verlust zu erzeugen ;-). Die zweite Möglichkeit des Downscalings ist die Verbrauchssteuerung. Momentan brettere ich mit 200 kmh über den Berliner Ring und nehme damit ca. 9 Liter auf 100 km. Testweise habe ich mich auf 160 beschränkt und kam auf 7,8 Liter und wenn ich richtig ökonomisch fahre werden es laut Hersteller etwa 6,9 Liter sein können, alles Steuereinnahmen, die ich Herrn Eichel damit entziehen werde, sollte es nötig werden. Meine Spitzenzeit liegt derzeit bei 47 Minuten, im Durchschnitt fahre ich 52 Minuten, was sich bei 160 auf etwa 58 Minuten verlängert. Damit kann ich leben, was Herr Eichel dabei verliert ist mir in dem Moment dann völlig egal. Und wenn der schlaue Finanzminister auf die Idee kommen sollte, die Kilometerpauschale ganz wegfallen zu lassen, wird es eben ein Fahrzeug geben, dass AUSSCHLIEßLICH dem Arbeitsweg dienen wird und zur Not per Fahrtenbuch und Einzelnachweis der Benzinquittungen die realen Kosten nachweist. Was immer kommt, wir sind vorbereitet und wenn man etwa 50% der Berufspendler zu einem solchen Verhalten überzeugen kann, wird sich Herr Eichel noch mal nach der Kilometerpauschale zurücksehnen.
MfG
igelei

gesamter Thread: