- Was ist Deflation?? Das ist Deflation - Euklid, 24.08.2003, 08:45
- Bei Monopolbetrieben (incl. Fluppenkartell) mag das gehen, bei anderen wohl kaum (owT) - Heller, 24.08.2003, 09:34
- Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Euklid, 24.08.2003, 10:28
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - sensortimecom, 24.08.2003, 11:44
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Euklid, 24.08.2003, 13:23
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - MC Muffin, 24.08.2003, 13:30
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Euklid, 24.08.2003, 13:44
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - MC Muffin, 24.08.2003, 16:22
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Euklid, 24.08.2003, 17:21
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Sascha, 24.08.2003, 19:07
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Euklid, 24.08.2003, 19:17
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - MC Muffin, 24.08.2003, 16:22
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Euklid, 24.08.2003, 13:44
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Sascha, 24.08.2003, 18:57
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - sensortimecom, 24.08.2003, 11:44
- Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Euklid, 24.08.2003, 10:28
- Re: Was ist Deflation?? Das ist Deflation - Hörbi, 24.08.2003, 09:34
- Re: Höhere Preise und Deflation schließen sich gar nicht aus, zeitweise - Bob, 24.08.2003, 13:44
- Re: Was ist Deflation?? Das ist Deflation - Sascha, 24.08.2003, 18:41
- Re: Was ist Deflation?? Das ist Deflation - Euklid, 24.08.2003, 19:06
- Eben: Es geht bergab [mkT] - Sascha, 24.08.2003, 19:10
- Re: Eben: Es geht bergab [mkT] - Euklid, 24.08.2003, 19:20
- Re: Eben: Es geht bergab [mkT] - MC Muffin, 24.08.2003, 20:00
- Re: Eben: Es geht bergab [mkT] - Euklid, 24.08.2003, 19:20
- Eben: Es geht bergab [mkT] - Sascha, 24.08.2003, 19:10
- Re: Was ist Deflation?? Das ist Deflation - Euklid, 24.08.2003, 19:06
- Bei Monopolbetrieben (incl. Fluppenkartell) mag das gehen, bei anderen wohl kaum (owT) - Heller, 24.08.2003, 09:34
Re: Was ist Deflation?? Das ist Deflation
-->>Die Zigaretten werden noch teurer als geplant und durch die Steuererhöhung nötig.
>Die Zigarettenindustrie will den Preis nicht nur um den 1 Euro an Steuern erhöhen sondern gleichzeitig auch etwas vom Kuchen der Erhöhung.
>Ein Drittel der Preiserhöhung soll an den Handel fließen.
>Die zusätzliche Erhöhung beträgt damit 30%.
>Und jetzt kommt eine ganz ulkige Erklärung.
>Mit rund 30% der zusätzlichen Erhöhung würden die 3 vergangenen Steuererhöhungen seit 2001,die bisher nicht voll an den Verbraucher weitergegeben worden seien,auf die Raucher abgewälzt.
><font color=#FF0000>Der Rest solle den erwarteten Rückgang des Verbrauchs ausgleichen</font>
>Falls es jemand immer noch nicht gemerkt hat wie es zu Preiserhöhungen auch in einer Deflation kommt:
>Mann verlagere sämtliche Risiken der Beschäftigung auf die Arbeitnehmer.
>Da anschließend die Firmen den großen Druck des Lohnes nicht mehr haben können sie umso besser die Preise erhöhen.
>Alle Unternehmen die das Personal an der untersten Kante fahren können die Preise bald leicht und locker erhöhen.
>Und genau so geschieht es auch schon in weiten Teilen.
>Das Gerede von Deflation wird bald der Realität angepaßt werden müssen.
>Schade,denn ich hätte niedrigere Preise lieber gehabt als höhere.
>Das bekannte Muster für Preiserhöhung ist überall am Laufen.
>1.)Verknappung durch Entlassungen
>2.)Umsatzeinbruche durch überproportionale Preiserhöhungen ausgleichen
>Die Firmen fahren genau die Schiene von Papa Staat.
>Der liefert auch nur noch das halbe Wasser fürs ganze Geld,die privatisierten Stromfirmen liefern auch nur den halben Strom fürs ganze Geld,die Kommunen holen auch noch den halben Müll fürs doppelte Geld.
>Diese Produktionsmasche auf niederstem Niveau beschert uns auch jetzt anschließend die Preiserhöhungen.
>Der Verbraucher zahlt doppelt:Durch Arbeitslosigkeit und höhere Preise.
>Gruß EUKLID
Womit wir wieder bei der"ausgleichenden Gerechtigkeit" wären.:)))
Man muß eben nur mehr Leisten um es sich leisten zu können. Doppelte Arbeit für's halbe Geld. Arbeitet man dann noch für Zwei, dann reicht's doch wieder.
Und wem's nicht reicht, ist doch wurscht, der isr bloß falsch gepolt
Also wenn man schon das Credo der Leistungsgesellschaft immer wieder bemüht, dann muß man die Grenzen der Leistungsfähigkeit auch mal locker hinter sich lassen, dafür übt doch wohl jeder, oder?
Alle haben die gleichen Chancen - ist doch ein toller Spruch! Aber mehr auch nicht, als eine hohle Phrase. Aber es kann nur einer gewinnen!!!
Doch was kann der Sigismund dafür, daß er so schön ist und Paule so häßlich...
wie gerächt, ächt!
Gruß
Hörbi

gesamter Thread: