- su. 1929-32 zeitl.Verlauf Minen/Gold - d.o.c., 29.10.2000, 17:38
- 1929-32 zeitl.Verlauf Minen/Gold - Sascha, 29.10.2000, 17:53
- Danke! (Re: 1929-32 zeitl.Verlauf Minen/Gold) - d.o.c., 29.10.2000, 18:02
- Nicht kongruent! - EUKLID, 29.10.2000, 18:38
- Re: Warum stiegen die Goldminen 1929 ff.? - dottore, 29.10.2000, 20:02
- Re: Warum stiegen die Goldminen 1929 ff.? - Diogenes, 30.10.2000, 17:48
- Re: Warum stiegen die Goldminen 1929 ff.? - JüKü, 30.10.2000, 18:57
- Re: Warum stiegen die Goldminen 1929 ff.? - Diogenes, 30.10.2000, 17:48
- Re: Warum stiegen die Goldminen 1929 ff.? - dottore, 29.10.2000, 20:02
- Nicht kongruent! - EUKLID, 29.10.2000, 18:38
- Danke! (Re: 1929-32 zeitl.Verlauf Minen/Gold) - d.o.c., 29.10.2000, 18:02
- 1929-32 zeitl.Verlauf Minen/Gold - Sascha, 29.10.2000, 17:53
Nicht kongruent!
Das Szenario kann sich meines Erachtens überhaupt nicht so abspielen, daß ein Zeitfenster, wie Du es nennst, bleibt.
Folgende Gründe sprechen dagegen
1. Damals war der Goldpreis festgeschrieben und wurde nicht frei gehandelt.
2. Heute wird scheinbar massiv gegen Gold spekuliert. Man könnte dies auch zurückgestaute Inflation des Goldes nennen.
3. Es wird meines Erachtens so ablaufen wie im September/Oktober 1999 angedeutet als in äußerst kurzer Zeit der Goldpreis von 255 Dollar auf ca. 330 Dollar explodierte. Scheinbar wurde damals in den Markt eingegriffen. Das Zeitfenster wird wahrscheinlich zum Einsteigen sehr kurz. Es könnte auch sein, daß sich das Ganze in zwei Explosionen abspielt. Dann kann man Gewinne nur steuerfrei mitnehmen (Spekulationsfrist: 1 Jahr), wenn man rechtzeitig eingestiegen ist oder willst Du etwa dem Staat noch zusätzlich Kohle abdrücken? Wir wollen doch bei dem grandiosen Schauspiel uns die Finger nicht dreckig machen (Steuerhinterziehung) wenn man inzwischen selbst für Geschwindigkeitsübertretungen von nur 7 km/h schon abgezockt wird. Früher fiel so etwas in den Toleranzbereich. Es gibt Autos, da sind die 7 km/h äußerst schwer abzulesen. Was denkst du, wenn die Kohle riechen, wie die plötzlich nachschauen, wenn das ganze gekracht ist. Ich garantiere Dir, daß die Beamten Überstunden schieben müssen, um nach dem Knall noch Kohle einzufahren. Es geht dann ja auch schließlich um ihre Gehälter, sodaß sie das sogar ohne Murren tun werden. Wenn ich im Stromwerk sitzen würde, würde ich ihnen aber den Strom für die Computer nehmen.
Euklid (RL)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: