- Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen - chiron, 23.08.2003, 12:30
- Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen - Euklid, 23.08.2003, 13:25
- Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen - chiron, 23.08.2003, 14:29
- Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen - Euklid, 23.08.2003, 14:38
- Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen - MC Muffin, 23.08.2003, 15:38
- Hier geht es nicht mehr darum, Geld für Investitionen frei zubekommen, - alberich, 23.08.2003, 16:12
- Re: Unsere Vision? Arbeit, Arbeit und nochmal Arbeit! - Bob, 23.08.2003, 16:31
- Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen - Euklid, 23.08.2003, 19:08
- Ich seh das so! - MC Muffin, 23.08.2003, 19:58
- Hier geht es nicht mehr darum, Geld für Investitionen frei zubekommen, - alberich, 23.08.2003, 16:12
- Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen - MC Muffin, 23.08.2003, 15:38
- Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen - Euklid, 23.08.2003, 14:38
- Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen - chiron, 23.08.2003, 14:29
- Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter... / Und was machen die Guthaben? (owT) - Ivan, 23.08.2003, 23:58
- Re: Dasselbe. Bloß: Wer hat sie? Wo stecken die großen Schurken? - dottore, 24.08.2003, 15:15
- Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen - dottore, 24.08.2003, 12:01
- Re: Die Schulden steigen fröhlich weiter...siehe Anleihen - Euklid, 23.08.2003, 13:25
Re: Dasselbe. Bloß: Wer hat sie? Wo stecken die großen Schurken?
-->Hi Ivan,
schön, dass Du wieder auf das Paarungsproblem kommst.
Da die MFIs nur Durchlaufposten sind (sie staffeln nach Frist bzw. Fälligkeit), muss es die ultimative Paarung geben: Letztschuldner vs. Letztgläubiger.
Die eine Seite ist klar: Die öffentliche Hand plus X. Die andere müssen Nichtbanken sein.
Was sehen wir dann bei Absatz & Erwerb dieser Titel in der BRD?
Anleihen der öff. Hand vs. Erwerb der Titel (aller festverzinslichen Wertpapiere) durch Nichtbanken (jeweils Mrd €):
1999: 40 / 81
2000: 25 / 62
2001: 16 / 79
2002: 62 / 78.
2002 sind gerade mal 16 Mrd netto (= Differenz X, also Nichtstaatssektor mit Unternehmen und privaten Haushalten als Schuldner) dem Nichtbankensektor zugewachsen.
Im Nichtbankensektor übrigens enthalten: Auch Erwerb durch inländische Investmentfonds.
Wir sehen als ultimative Paarung demnach Staat (Summe: 1) plus bank- bzw. kreditfähige Unternehmen (Summe: ca. 470.000) sowie bank- bzw. kreditfähige Haushalte (Summe: ca. 37 Mio)
versus
private Haushalte (Summe: ca. 37 Mio.). (Die Unternehmen scheiden als Nettogläubiger bekanntlich aus).
Irgendwie fehlen mir da die großen Schurken auf der Gläubigerseite. Private müssen es sein. Wo mögen sie stecken? Vielleicht weißt Du mehr?
Den großen Schurken auf der Schuldnerseite (= Staat) kennen wir.
Gruß!

gesamter Thread: