- Was ist Deflation?? Das ist Deflation - Euklid, 24.08.2003, 08:45
- Bei Monopolbetrieben (incl. Fluppenkartell) mag das gehen, bei anderen wohl kaum (owT) - Heller, 24.08.2003, 09:34
- Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Euklid, 24.08.2003, 10:28
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - sensortimecom, 24.08.2003, 11:44
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Euklid, 24.08.2003, 13:23
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - MC Muffin, 24.08.2003, 13:30
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Euklid, 24.08.2003, 13:44
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - MC Muffin, 24.08.2003, 16:22
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Euklid, 24.08.2003, 17:21
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Sascha, 24.08.2003, 19:07
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Euklid, 24.08.2003, 19:17
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - MC Muffin, 24.08.2003, 16:22
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Euklid, 24.08.2003, 13:44
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Sascha, 24.08.2003, 18:57
- Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol? - sensortimecom, 24.08.2003, 11:44
- Wieso braucht man dazu ein Monopol? - Euklid, 24.08.2003, 10:28
- Re: Was ist Deflation?? Das ist Deflation - Hörbi, 24.08.2003, 09:34
- Re: Höhere Preise und Deflation schließen sich gar nicht aus, zeitweise - Bob, 24.08.2003, 13:44
- Re: Was ist Deflation?? Das ist Deflation - Sascha, 24.08.2003, 18:41
- Re: Was ist Deflation?? Das ist Deflation - Euklid, 24.08.2003, 19:06
- Eben: Es geht bergab [mkT] - Sascha, 24.08.2003, 19:10
- Re: Eben: Es geht bergab [mkT] - Euklid, 24.08.2003, 19:20
- Re: Eben: Es geht bergab [mkT] - MC Muffin, 24.08.2003, 20:00
- Re: Eben: Es geht bergab [mkT] - Euklid, 24.08.2003, 19:20
- Eben: Es geht bergab [mkT] - Sascha, 24.08.2003, 19:10
- Re: Was ist Deflation?? Das ist Deflation - Euklid, 24.08.2003, 19:06
- Bei Monopolbetrieben (incl. Fluppenkartell) mag das gehen, bei anderen wohl kaum (owT) - Heller, 24.08.2003, 09:34
Re: Wieso braucht man dazu ein Monopol?
--> > Aber wieso sollen knappe personelle Bedingungen etwa Preiseinbrüche oder
> niedrigere Preise bedingen?
1. Erklärungsansatz: Weniger Personal, mehr Technik/Industrieroboter --> besser durchrationalisiert --> kleinere Produktionskosten --> kleinere Preise
2. Erklärungsansatz: Der Verkauf des Produktes ist stärker zurück gegangen als die Produktion (und damit i.d.R. Entlassungen). Obwohl weniger produziert wird und weniger Leute dafür gebraucht werden wird noch weniger verkauft. Die Lagerbestände steigen an. --> Preisdruck.
Wenn du Unternehmer bist und die Leute weniger kaufen weil sie dein Produkt zu teuer finden dann löst du das Problem i.d.R. nicht damit, daß du die Preise erhöhst. Dann werden die Leute vermutlich noch weniger kaufen.
Du kannst hohe Preise nur durchsetzen wenn du
1. in einem Monopol- oder Oligopol agierst. Die Konkurrenten sind nicht da oder es gibt nur relativ wenige. Ansonsten kannst du die hohen Preise nicht durchsetzen da die Kunden zur Konkurrenz wechseln.
2. ein Produkt verkaufst das sehr preisunelastisch ist. Bei Fernsehgeräten und PCs ist das sicher nicht der Fall. Das ist überhaupt nicht lebensnotwendig und wenn die Preise zu hoch sind lassen es die Leute auch irgendwann stehen.
3. ein Produkt verkaufst das kaum substituierbar ist. Wenn alle Margarinehersteller die Dose für 10 Euro verkaufen würden und alle Butterhersteller die Dose Butter für 1,50 Euro dann werden die Leute eben auf Butter umschwenken. Wenn du Roggenbrot nur noch für zehn Euro verkaufst dann essen die Leute auch Toastbrot, Brötchen oder Weizenbrot.
Erst wenn diese Dinge gegeben sind kannst du die Preise fast so festlegen wie du willst.
Ist Punkt 1 nicht gegeben werden die Kunden zur Konkurrenz wechseln
Ist Punkt 2 nicht gegeben dann lassen die Kunden das Produkt einfach liegen und überlegen sich ob sie es WIRKLICH brauchen
Ist Punkt 3 nicht gegeben wechseln die Kunden auf ein ähnliches Produkt.
Sascha

gesamter Thread: