- Wohin treibt der Euro? Wirklich am Ende? - Dschariskazi, 29.10.2000, 19:05
- Re: Wohin treibt der Euro? Wirklich am Ende? / Klasse! - JüKü, 29.10.2000, 19:12
- Re: längerfristige Perspektiven - auweia, Gang durchs Minenfeld - Baldur der Ketzer, 29.10.2000, 19:26
- Baldur: Re: längerfristige Perspektiven - auweia, Gang durchs Minenfeld - Dschariskazi, 29.10.2000, 22:54
- Re: Baldur: Re: längerfristige Perspektiven - auweia, Gang durchs Minenfeld - Baldur der Ketzer, 29.10.2000, 23:16
- Baldur: Re: längerfristige Perspektiven - auweia, Gang durchs Minenfeld - Dschariskazi, 29.10.2000, 22:54
- Re: längerfristige Perspektiven - auweia, Gang durchs Minenfeld - Baldur der Ketzer, 29.10.2000, 19:26
- Re: Wohin treibt der Euro? Wirklich am Ende? / Klasse! - JüKü, 29.10.2000, 19:12
Re: längerfristige Perspektiven - auweia, Gang durchs Minenfeld
Hallo,
auch ich unterschreibe diesen Satz voll und ganz.
> Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Vielleicht verstellen uns die ständige Beobachtung jedes einzelnen Ticks und die Masse an"Information" zu sehr den Blick auf ziemlich einfache, langfristige Trends
nur, was sind die Trends in Europa?
1) Bevölkerungsüberalterung und -schrumpfung, statt produktiver Zuwanderung erfolgt überwiegend undienliche Einwanderung
2) unpragmatische Haltung fast aller EU-Regierungen, ewige Entscheidungswege mit miesem Kompromißergebnis auf kleinstem gemeinsamen Nenner
3) nicht überwundene nationale Eigenheiten und damit Kollisionen (Beispiel: völlig andere Haltung von F und GB gegenüber D im Jugoslawienkonflikt), unverhohlene Im-Zaum-Halte-Perspektive der kriegsverlierer, Angst vor deren Hegemonie (P.S.: wo denn? Ach Gottchen....)
4) Unternehmensgründungshürden, Bürokratie, Bedenkenträgertum
5) Europa ist defacto nur Weisungsempfänger von BigYankeeBrother
Ergebnis: keine Perspektive, die auf ein prosperierendes Euroland deutete, eher im gegenteil die Fortsetzung von gescheitertem Sozialismus mit neuen Verpackungen
dann ein Pulverfaß Balkan vor der Haustüre
keine eigenen Ã-lvorkommen
keine Verteidigungsmacht
nicht mal eine gemeinsame Sprache
repressive Rechtstendenzen wider die persönliche Freiheit
laufend Beispiele politisch-finanzieller Erpressung
abstruse, rein schwachsinnige Steuergesetzgebung
ich finde da nichts gutes dran.........
dann lieber noch the eye in the sky über der Pyramide?
Bruno Bandulet bezeichnete die bevorstehenden Jahre für Anleger als Gang durchs Minenfeld............(im Deutschlandbrief).
Vielleicht gehts mit dem Euro echt dahin, wo Schachtschneider ihn sieht, erst mal um 2,80 zum Dollar (bzw. v.v.), dann weiter zusammenbrechend.......
mit Schaudern vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: