- Freddie Mac immer stärker unter Druck - kizkalesi, 25.08.2003, 08:04
Freddie Mac immer stärker unter Druck
--><font size="5">Freddie Mac gerät immer stärker unter Druck</font>
Washington - Freddie Mac, die zweitgrößte amerikanische Finanzierungsfirma im Hypothekenmarkt, muss sich auf Anordnung der zuständigen staatlichen Aufsichtsbehörde von ihrem Konzernchef Greg Parseghian trennen. Freddie Mac ist in einen Bilanzierungsskandal verwickelt. Der Chef der Behörde OFHEO, Armando Falcon Jr., verwies auf eine Spezialuntersuchung über die Bilanzierungs- und Managementpraktiken der Gesellschaft.
Der Freddie-Mac-Verwaltungsrat will sich der behördlichen Anordnung fügen und sofort mit der Suche nach einem Nachfolger Parseghians beginnen. Parseghian bleibt Unternehmenschef, bis ein Nachfolger gefunden sei. Syndikus Maud Mater muss auf Anweisung der Behörde ebenfalls den Hut nehmen. Als möglicher Nachfolger Parseghians wird Peter Fisher gehandelt, ein Staatssekretär im US-Finanzministerium.
Derzeit laufen Untersuchungen über die Bilanzierungspraktiken des Unternehmens. Freddie Mac wird auch vom US-Justizministerium und von der Wertpapier- und Börsenkommission SEC untersucht. Zudem drohen dem Unternehmen Aktionärsklagen. Die Gesellschaft hatte ihre Gewinne mit Hilfe von unzulässigen Bilanzierungspraktiken in den Jahren 2000 bis 2002 um 1,5 Mrd. Dollar bis 4,5 Mrd. Dollar zu niedrig ausgewiesen, um Gewinnschwankungen zu glätten. Jetzt muss Freddie Mac seine Ergebnisse rückwirkend revidieren.
Freddie Mac ist eine 1970 auf Anordnung des amerikanischen Kongresses gebildete Aktiengesellschaft, die den Hausbesitz und den Mietwohnbau unterstützen soll. Das Unternehmen ist nach dem entsprechend strukturierten Branchenführer Fannie Mae die zweitgrößte Finanzierungsfirma im riesigen US-Hypothekenmarkt. Das Unternehmen kauft Hypotheken auf und bündelt sie in neue Wertpapiere, die dann an Investoren verkauft werden. Freddie Mac hat nach eigenen Angaben über die Jahre jedem sechsten Amerikaner zum Hausbesitz verholfen. Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 39,6 Mrd. Dollar.
Parseghian war langjähriger Investmentchef von Freddie Mac. Er war erst im Juni dieses Jahres Konzernchef geworden, nachdem sein Vorgänger Leland Brendsel und Firmenpräsident David Glenn im Zuge des Bilanzierungsskandals ausgebootet worden waren. Nach einem Bericht der Anwaltsfirma Baker Botts, die auf Anweisung des Freddie-Mac-Verwaltungsrates die Bilanzmanipulationen untersucht hatte, war jedoch auch Parseghian angeblich in mehrere umstrittene Transaktionen verwickelt gewesen. dpa

gesamter Thread: