- Meldungen am Morgen - COSA, 25.08.2003, 09:46
Meldungen am Morgen
-->Hallo,
~ PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen
~ KARTELLAMT - Weil die bisherige Abschreckung nicht funktioniert, sollen künftig häufiger Bußgelder verhängt werden, sagt der Kartellamtspräsident Ulf Böge. (FAZ S. 11)
~ STEUERSTREIT - Der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber sagte, dass die Steuersenkungen selbst dann in Kraft treten müssten, wenn es kein seriöses Finanzierungskonzept gebe. Die Union werde in diesem Fall eigene Vorschläge unterbreiten. Genau das lehnt die CDU-Vorsitzende Angela Merkel bislang ab. (FTD S. 1)
~ KRANKENKASSEN - Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor einer Fusionswelle. Jedes vierte Institut plant Umfragen zufolge einen Zusammenschluss mit Konkurrenten. Die Zahl der Kassen ist seit 1993 bereits um zwei Drittel auf 329 geschrumpft. Die Beitragssätze stiegen in dieser Zeit um mehr ale einen Prozentpunkt. (Süddeutsche Zeitung S. 17)
~ ZIGARETTEN - Der Verband der Cigarettenindustrie erwartet einen Anstieg der Preise je Schachtel um 1,30 EUR. Die Erhöhung um einen EUR entspricht der neuen Tabaksteuer. Mit der zusätzlichen Erhöhung wollen die Tabakkonzerne die Steueranhebungen der vergangenen Jahre berücksichtigen. (FAZ S. 9)
~ INDUSTRIEVERSICHERER - Das Bundeskartellamt prüft zurzeit Verfahren gegen weitere Versicherungsunternehmen wegen des Verdachts der illegalen Preisabsprache. Versicherungskreise rechnen fest damit, dass in wenigen Wochen die Beschuldigungsschreiben auf dem Tisch liegen. Betroffen könnten diesmal auch führende öffentliche Versicherer sein, hieß es. (FTD S. 18)
~ DE/Importpreise Juli +0,2 (PROG: +0,5) Prozent gg Vormonat
Wiesbaden (vwd) - Die Importpreise in Deutschland sind im Juli des laufenden Jahres auf Monatssicht weniger stark als erwartet gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag berichtete, stieg der Index der Einfuhrpreise im Vergleich zum Juni um 0,2 Prozent. Von vwd befragte Ã-konomen hatten dagegen ein Plus von 0,5 Prozent prognostiziert. Im Vorjahresvergleich wurde ein Importpreisrückgang von 2,0 Prozent registriert. Hier war im Vorfeld ein Minus von 1,8 Prozent erwartet worden.
Der Einfuhrpreisindex ohne Erdöl und Mineralölerzeugnissse lag den Angaben zufolge im Juli um 1,9 Prozent niedriger als im Vorjahr.
~ Magazin/IWF: Deutschland überschreitet Defizitgrenze 2003/2004
Hamburg (vwd) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) sagt Deutschland für das laufende Jahr und für 2004 ein Staatsdefizit von jeweils 3,9 Prozent voraus. Dies gehe aus dem Entwurf für den Weltwirtschaftsausblick hervor, den der IWF Mitte September vorstellen werde, berichtet das Nachrichtenmagazin"Der Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe. Damit würde Deutschland in beiden Jahren die Obergrenze des Stabilitätspaktes von drei Prozent überschreiten
~ SNB dürfte etwa 8,8 t Gold veräußert haben
Zürich (vwd) - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) dürfte in ihrem bis zum 20. August reichenden Berichtszeitraum etwa 8,8 t Gold verkauft haben, wie der World Gold Council am Freitag vorrechnet. Damit beliefen sich die Goldverkäufe der SNB seit Mai 2000 auf etwa 856 t. Im Mai 2000 hatte die SNB ein Programm zur Veräusserung von 1.300 t Gold aus Reserven gestartet.
zum Ã-l:
~ Japan asked to execute oil deal
Opinion is gathering in Japan that the country's consortium should be allowed to go ahead with a multibillion dollar deal to develop Iran's Azadegan oil field, despite pressure from the US. Japan Defence Agency Director General said:"I don't think we should give it up because America says so".
~ Opec initiates study on quotas
Opec has initiaited a study to devise a new system for determining quotas. Given the importance and sensitivity of the issue, any attempts to revise the way in which quotas were allocated would undoubtedly carry certain risks and challenges. However, it is hoped that by working together, member countries arrive at an objective approach, Opec said.
~ Gazprom may join $450m Thai pipeline
Bangkok |Reuters | 23-08-2003
Russia's Gazprom, the world's largest gas producer, is expected next week to sign a partnership deal in Thailand's proposed $450-million trans-peninsula crude pipeline, the plan operator said yesterday.
Chach Taravanich, chairman of operator Taksina Pipeline Co, told Reuters Gazprom, which was appointed early this month to conduct a feasibility study for the 210-km pipeline, would be the fourth partner in the Omani-Thai-Canadian venture.
~ Petroplus shares nosedive as it suffers heavy loss
Amsterdam |Reuters | 23-08-2003
Dutch oil refiner Petroplus thumped its shares to a five-year low yesterday as it posted a heavy first-half loss, dropped its growth target and said it was forced to sell assets to shore up its balance sheet.
Petroplus - which refines, stores and markets petroleum and petrochemical products — made a net loss of 42.4 million euros ($46.3 million), after a 40 million euros charge for writing down the value of its loss-making refinery in Antwerp, Belgium.
Gruss
Cosa

gesamter Thread: