- USA auf dem Weg zu inneren Befriedung? - dottore, 24.08.2003, 18:22
- Re: USA auf dem Weg zu inneren Befriedung? Ach, Woher denn? - Wal Buchenberg, 24.08.2003, 18:36
- Re: Von"innen" heraus, woher denn sonst? - dottore, 24.08.2003, 18:59
- Re: Kommt deine Ironie aus Verzweiflung? - Wal Buchenberg, 24.08.2003, 20:36
- Etwas zur Systempresse an dottore - Euklid, 24.08.2003, 21:08
- blauäugig und naiv aber.... - crosswind, 24.08.2003, 21:16
- Re: blauäugig und naiv aber.... - Euklid, 24.08.2003, 21:29
- Re: blauäugig und naiv aber.... - crosswind, 24.08.2003, 22:25
- Re: blauäugig und naiv aber.... - Euklid, 24.08.2003, 23:01
- Re: blauäugig und naiv aber.... - crosswind, 24.08.2003, 23:13
- Re: blauäugig und naiv aber.... - Euklid, 24.08.2003, 23:22
- Re: blauäugig und naiv aber.... - crosswind, 24.08.2003, 23:29
- Re: blauäugig und naiv aber.... - Euklid, 24.08.2003, 23:52
- Re: blauäugig und naiv aber.... - Mysterious, 25.08.2003, 12:13
- Re: blauäugig und naiv aber.... - crosswind, 24.08.2003, 23:29
- Re: blauäugig und naiv aber.... - Euklid, 24.08.2003, 23:22
- Re: blauäugig und naiv aber.... - crosswind, 24.08.2003, 23:13
- Re: blauäugig und naiv aber.... - Euklid, 24.08.2003, 23:01
- Re: blauäugig und naiv aber.... - crosswind, 24.08.2003, 22:30
- Re: blauäugig und naiv aber.... - Cujo, 26.08.2003, 02:41
- Re: blauäugig und naiv aber.... - crosswind, 24.08.2003, 22:25
- Re: blauäugig und naiv aber.... - Euklid, 24.08.2003, 21:29
- blauäugig und naiv aber.... - crosswind, 24.08.2003, 21:16
- Re: Ja, bin völlig verzweifelt - dottore, 25.08.2003, 10:26
- Etwas zur Systempresse an dottore - Euklid, 24.08.2003, 21:08
- Re: Kommt deine Ironie aus Verzweiflung? - Wal Buchenberg, 24.08.2003, 20:36
- Re: Von"innen" heraus, woher denn sonst? - dottore, 24.08.2003, 18:59
- Re: USA auf dem Weg zu inneren Befriedung? Ach, Woher denn? - Wal Buchenberg, 24.08.2003, 18:36
Re: Ja, bin völlig verzweifelt
-->>Hallo dottore,
>diese Daten den JD sind nur eine Momentaufnahme, ob sie eine Trendwende wiedergeben oder nicht, ist da nicht absehbar.
"The 23.0 million criminal victimizations in 2002
continued a downward trend that began in 1994.
Criminal victimization estimates are the lowest since
the 1973 estimate of 44 million victimizations when
the NCVS began."
"The National Crime Victimization Survey reveals
long-term declines in victimization to the lowest
per capita rates in nearly 30 years."
Trendwenden sind erst nach Jahrhunderten zu erkennen. Ist wie am Aktienmarkt. Außerdem handelt es sich um gefälschte Statistiken. In Wahrheit ist es nämlich genau umgekehrt: Der Kapitalismus macht jeden zum Verbrecher: Jeder versucht jeden auszubeuten. Was ein Verbrechen ist.
>So weitreichende Schlussfolgerungen, wie du (in Frageform) andeutest, können daraus kaum gezogen werden. Zuviel ist schon passiert - im Inneren wie im Äußeren. Frieden muss von den streitenden Parteien gewollt werden.
Wozu denn Frieden? Seit 5000 Jahren will niemand Frieden, sondern Sieg. Und Sieg setzt Krieg voraus. Und Krieg beginnt bekanntlich mit der Verteidigung.
>Er kommt nicht durch Zufall und nicht durch äußere Umstände. Und ich sehe keinerlei Anzeichen, dass die US-Regierung irgendwo Frieden will - außer zu ihren Bedingungen.
Das ist doch Klasse. So haben es die kleinen und großen Mächte schon immer gemacht. Oder sind Dir Ausnahmen bekannt?
>Und bitte, packe micht nicht ins Verschwörer- und Fälscherlager.
Doch. Verschwörer: Die Kapitalisten haben sich gegen die Arbeiter verschworen. Hätten sie sich nicht verschworen, würden sie ihnen den vollen Arbeitsertrag zukommen lassen und sie nicht ausbeuten. Oder was ist der Marxismus sonst für eine Theorie?
Fälscher:"Was das Arbeitsamt auszahlt, sind keine Almosen. Zum allergrößten Teil wird das Arbeitsamt aus Versicherungsbeiträgen, d.h. aus dem Lohn finanziert." (WB, 9.7.03)
Gefälscht, denn:
1. Wird der Lohn aus dem Gewinn finanziert. Gäbe es keinen Lohn, wäre der Gewinn entsprechend höher.
2. Werden die Beiträge je zur Hälfte vom Arbeitnehmer und vom Arbeitgeber bezhalt.
3. Lag der Zuschuss des Bundes 2002 bei 5,6 Mrd € (= 10 % der Ausgaben).
Zum"allergrößten Teil" ist gefälscht.
Oder:
"Die Rentenversicherung stellt mit rund 40 % der staatlichen Sozialausgaben den größten Posten, dann folgen die Krankenkassen mit 36%. Von 100 Euro Sozialausgaben werden 76 Euro von den Renten- und Krankenkassen bestritten." (WB 5. 7. 03).
Gefälscht. 1. Die Krankenkassen zählen bekanntlich überhaupt nicht unter die Sozialausgaben des Staates ("staatliche Sozialausgaben"). Die Krankenkassen sind keine"staatlichen" Kassen. 2. Bei der Rentenversicherung rechnet die Rentenversicherungsanstalt mit Einnahmen und Ausgaben ab, so dass diese ebenfalls nicht unter die"staatlichen" Sozialausgaben fallen können. Die Zahlungen des Bundes an die Rentenversicherung waren 2002 im Westen 49, im Osten 18 Mrd. Ausgaben des Bundes insgesamt 272 Mrd.
Ach, bin ich verzweifelt.
Gruß!

gesamter Thread: