- Wo bleibt der Bankencrash? - Wal Buchenberg, 25.08.2003, 11:05
- Re: Wo bleibt der Bankencrash? - Euklid, 25.08.2003, 11:40
- Re: Wo bleibt der Bankencrash? - CRASH_GURU, 25.08.2003, 16:00
- Re: Ganz falsche Frage, Wal! Die Kapitalisten haben ihre Lektion gelernt - dottore, 25.08.2003, 13:13
- Re: Risiken, Verluste und Vater Staat... - Wal Buchenberg, 25.08.2003, 13:40
- Re: Risiken, Verluste und Vater Staat... - dottore, 25.08.2003, 14:20
- Re: Risiken, Verluste und Vater Staat... - MC Muffin, 25.08.2003, 14:42
- Re: alternative Formulierung: Kapitalismus - Innovation = Sozialismus - Bob, 25.08.2003, 14:59
- Re: alternative Formulierung: Kapitalismus - Innovation = Sozialismus - dottore, 25.08.2003, 15:28
- Re: alternative Formulierung: Kapitalismus - Innovation = Sozialismus - Bob, 25.08.2003, 14:59
- Re: Risiken, Verluste und Vater Staat... - MC Muffin, 25.08.2003, 14:42
- Re: Risiken, Verluste und Vater Staat... - MC Muffin, 25.08.2003, 14:34
- Re: Risiken, Verluste und Vater Staat... - dottore, 25.08.2003, 14:20
- Re: Das Ausbleiben einer größeren Bankenkrise ist tatsächlich auffällig (owT) - Bob, 25.08.2003, 14:31
- Hier stimmt aber auch etwas nicht... - pecunia, 25.08.2003, 15:35
- Re: Hier stimmt aber auch etwas nicht... - MC Muffin, 25.08.2003, 15:42
- Re: Doch, doch... - dottore, 25.08.2003, 19:19
- Re: Doch, doch... - pecunia, 25.08.2003, 20:30
- Re: Risiken, Verluste und Vater Staat... - Wal Buchenberg, 25.08.2003, 13:40
- Re: Wo bleibt der Bankencrash? - Euklid, 25.08.2003, 11:40
Re: Risiken, Verluste und Vater Staat...
-->Sorry das ich mit reinhänge
>Hallo dottore,
>mag sein, dass es mit meiner Begrifflichkeit ein bisschen durcheinandergeht und"Risiken" synonym für"Verluste" verwendet wird.
>Was heute ein"Risiko" ist, ist der Verlust von morgen.
Das ist so nicht richtig, das Risiko ist immer gleich der Gewinnchance, das Risiko KANN also auch der Gewinn von morgen sein, z.B. ich kaufe hohe Risiken ein mit einem hohen Bonus ( weil sehr riskant und jeder sie loswerden will ). Wie der Zufall es will entsteht auf einmal eine lange und dauerhafte Inflation 6 % jährlich und inflationiert das Problem weg = Gewinner ich. Ist natürlich nur ein Beispiel. Wenn es nicht so wäre und ein Risiko keine Chance wäre würde nie jemand Aktien kaufen. Also immer beide Seiten sehen und nicht nur das was ins Konzept passt.
>Und okay, Verluste werden"gebucht", nicht"bezahlt". Jedenfalls werden dadurch Leute arm, die sich bisher reich wähnten.
Das Glück wechselt im Leben ein Naturgesetzt das nicht zu brechen ist.
>Dass der weltweite Kapitalismus schwer beschädigt ist, da sind wir wohl einer Meinung,
Ja durch die immer größere Ausufferung des Staates. Die Probleme die wir gerade sehen ist nichts als der Todeskampf des Staates der gerade an sich selber erstickt. Der Kapitalismus kann sich nur wieder durchsetzen wenn er dem Staat die Umverteilungsgrundlage entzieht und so der Staat stirbt oder in sich zusammen schrumpft.
nicht aber bei den möglichen Optionen.
Das ist sicher richtig denn deine Option die ich befürchte, einen zu großen Staat mit noch einen größeren zu bekämpfen wiederspricht jeder Logik, aber leider nicht jeder Idiologie.
>Letztlich besteht deine Hoffnung doch darin, dass Vater Staat für die Kapitalisten die Kastanien aus dem Feuer holt.
Unsinn, Vater Staat hat sie reingelegt ins Feuer und staunt jetzt das sie keiner holt.
>Die Keynsianer vertrauen da auf Staatsgarantie für notleidende Kredite.
>Du hoffst/befürchtest/baust auf den Staatsbankrott.
>Beide Krisenheilmittel wurden schon probiert und haben das Leiden nur verlängert.
Aber keiner der Leidenswege war jemals so lang wie der komunistische Weg. Die Leidensverlängerung entsteht ja nur dadurch das der Staat auch immer versuche unternimmt sich auszuweiten ( also den komunistischen Weg zu gehen )
Bestes Beispiel BRDDR, weil er meint mit Umverteilung alles besser regeln zu können als der Markt, was natürlich nicht funktioniert x mal wiederlegt.
Einige Punkte fand ich dennoch interessant an deinen Beitrag, nur die Entteuschung am Schluss immer mit der linken Schiene die dazu nicht passt, schade eigendlich.
Ich denke das Dottore weder hofft noch auf einen Staatsbankrott baut, ich denke er zieht die Möglichkeit in betracht und positioniert sich dementsprechend.
Letztendlich tun wir das nicht alle hier? Du gehst doch auch den goldenen Weg, so weit ich weis, was eindeutig kapitalistisch ist, denn Gold ist Kapital in seiner Naturform, da keine uneinbringliche Forderung.
MFG

gesamter Thread: