- Wo bleibt der Bankencrash? - Wal Buchenberg, 25.08.2003, 11:05
- Re: Wo bleibt der Bankencrash? - Euklid, 25.08.2003, 11:40
- Re: Wo bleibt der Bankencrash? - CRASH_GURU, 25.08.2003, 16:00
- Re: Ganz falsche Frage, Wal! Die Kapitalisten haben ihre Lektion gelernt - dottore, 25.08.2003, 13:13
- Re: Risiken, Verluste und Vater Staat... - Wal Buchenberg, 25.08.2003, 13:40
- Re: Risiken, Verluste und Vater Staat... - dottore, 25.08.2003, 14:20
- Re: Risiken, Verluste und Vater Staat... - MC Muffin, 25.08.2003, 14:42
- Re: alternative Formulierung: Kapitalismus - Innovation = Sozialismus - Bob, 25.08.2003, 14:59
- Re: alternative Formulierung: Kapitalismus - Innovation = Sozialismus - dottore, 25.08.2003, 15:28
- Re: alternative Formulierung: Kapitalismus - Innovation = Sozialismus - Bob, 25.08.2003, 14:59
- Re: Risiken, Verluste und Vater Staat... - MC Muffin, 25.08.2003, 14:42
- Re: Risiken, Verluste und Vater Staat... - MC Muffin, 25.08.2003, 14:34
- Re: Risiken, Verluste und Vater Staat... - dottore, 25.08.2003, 14:20
- Re: Das Ausbleiben einer größeren Bankenkrise ist tatsächlich auffällig (owT) - Bob, 25.08.2003, 14:31
- Hier stimmt aber auch etwas nicht... - pecunia, 25.08.2003, 15:35
- Re: Hier stimmt aber auch etwas nicht... - MC Muffin, 25.08.2003, 15:42
- Re: Doch, doch... - dottore, 25.08.2003, 19:19
- Re: Doch, doch... - pecunia, 25.08.2003, 20:30
- Re: Risiken, Verluste und Vater Staat... - Wal Buchenberg, 25.08.2003, 13:40
- Re: Wo bleibt der Bankencrash? - Euklid, 25.08.2003, 11:40
Re: Wo bleibt der Bankencrash?
-->Hi!
Wir bekommen doch letztlich immer das was wir verdienen, oder etwa nicht?
gruss
cg
>Hallo Wal
>ist doch inzwischen alles fein eingeteilt.
>Die Mittelschicht wurde an der Börse mit Hilfe des Trommelfeuers aus n-tv Kanälen und einigen Mr Dausends enteignet.
>Allerdings muß man dazu sagen daß halt viele naiverweise geglaubt hatten morgen einen blendenden Millionär abzugeben und ohne Arbeit rein leistungslos an der Substanz eines Unternehmens beteiligt zu sein.
>Das ist gründlich mißlungen.
>Auch die Optionenausgaben diverser Firmen an ihre Angestellten als Ersatz für Gehaltserhöhungen waren ein Warnzeichen.
>Damals habe ich voraus gesagt daß diese Optionen nur deshalb zur richtigen Zeit angeboten wurden weil man mit Hintergrundwissen davon ausgehen konnte daß diese Optionen sich stark entwerten;-))
>Ein Beispiel dafür die SAP.
>Sehr geschickt hat man sich dort um Gehaltserhöhungen gemogelt und seine faulen Eier an die Belegschaft verkauft.
>Nur so konnte man den Kies aus dem Unternehmen ziehen um die Segeltörns möglich zu machen.
>Das sind alles Meisterleistungen der hoch geschätzten Managergilde.
>Und da jetzt laut Handelsblatt sogar die Inder nicht mehr nach Deutschland wollen geht die Industrie eben direkt dorthin.
>Da werden die Arbeitsplätze geschaffen während hier noch immer großzügigst Subventionen an die Großfirmen vergeben werden die zwar die Infrastruktur hier noch nutzen jedoch nichts mehr in steuerlicher Hinsicht beitragen wollen.
>Das ist alles kein nationales Problem mehr sondern immer mehr ein internationales Problem.
>Es interessiert halt keinen Kapitalisten was der Arbeiter hier für seinen Lebensunterhalt mindestens benötigt.
>Kriegt er das in Indien will er das hier auch.Das ist wie bei kleinen Kindern.
>Vorsicht teilweise ganz schön Satire.
>Gruß EUKLID

gesamter Thread: