- Nikkei - Jacques, 25.08.2003, 12:38
- Re: Nikkei - hattest du Chart reingestellt? - kizkalesi, 25.08.2003, 12:42
- Re: Nikkei - hattest du Chart reingestellt - Nein, noch keine Charts auf dem Net (owT) - Jacques, 25.08.2003, 12:47
- Re: Nikkei / selbstverständlich danke für deine Prognose - kizkalesi, 25.08.2003, 12:43
- INTC - Jacques, 25.08.2003, 12:45
- wo kann ich..... - futzi, 25.08.2003, 13:00
- Re: wo kann ich..... - Koenigin, 25.08.2003, 18:37
- Re: Nikkei und eine weitere Einschätzung - kizkalesi, 26.08.2003, 08:08
- Re: Nikkei - Jacques, 01.09.2003, 11:00
- Ist das die Bestätigung deiner Einschätzung? (owT) - Heller, 01.09.2003, 11:23
- Re: Ist das die Bestätigung deiner................jetzt aber auf!!! - Koenigin, 01.09.2003, 13:37
- Re: Ist das die Bestätigung deiner Einschätzung? (owT): Ja. - Jacques, 01.09.2003, 13:58
- Re: Nikkei - Dieter, 01.09.2003, 11:24
- Re: Nikkei - Cosa, 01.09.2003, 11:42
- Re: Nikkei - Dieter, 01.09.2003, 18:01
- Re: Nikkei @ Cosa - vladtepes, 01.09.2003, 21:39
- Re: Nikkei - Jacques, 01.09.2003, 14:14
- Re: Nikkei - Dieter, 01.09.2003, 18:03
- Re: Nikkei - Cosa, 01.09.2003, 11:42
- Ist das die Bestätigung deiner Einschätzung? (owT) - Heller, 01.09.2003, 11:23
- Re: Nikkei - hattest du Chart reingestellt? - kizkalesi, 25.08.2003, 12:42
Re: Nikkei und eine weitere Einschätzung
-->Friedhofshausse wider Totengräberstimmung
von Bernd Weiler
Wer traut schon einem haussierenden Nikkei-Index über 10 000 Punkte? Antwort: Immer mehr Investoren! Bereits seit einer Woche kann sich der Aktienindex über diesem"psychologisch höchst wichtigen" Niveau halten. Da fallen auch zwei oder drei schwache Handelstage kaum ins Gewicht. Ganz langsam scheint auf dem Tokioter Parkett der Optimismus zurückzukehren und der Totengräberstimmung zu weichen, die im April auf dem Höhepunkt war. Noch vor vier Monaten hatte der Nikkei auf einem deprimierenden Zwanzig-Jahres-Tief geschlossen, seither hat das Börsenbarometer mehr als 30 Prozent zugelegt. Den ersten Wochen des sich schnell beschleunigenden Aufschwungs blieben Japans Privatanleger fern, auch Nippons Institutionelle hielten sich zurück. Ausländische Investoren initiierten die Kurserholung. Inzwischen aber kaufen auch die heimischen Adressen wieder, geben der Aktienanlage nach den Jahren der Flaute eine neue Chance. Sollte dieser Trend anhalten, Japan tatsächlich bald aus Deflation und Depression finden, könnten der Tokioter Börse fulminante Monate bevorstehen, prophezeien Optimisten. Sie scheren sich wenig, um das noch immer angeschlagene Finanzsystem, die Banken und Versicherungen, die nach wie vor größere Aktienpakete aus ihrem Beteiligungsvermögen abstoßen müssen. Verwiesen wird vielmehr auf die ausgesprochen hohe Liquidität von Investoren und das immense Sparvolumen der japanischen Haushalte.
Geld ist da. Um dies zu beweisen, müssen die Analysten nicht unbedingt die Schlangen konsumwilliger Japaner vor Gucci- oder Prada-Dependancen begutachten. Der Friedhof des Tokioter Stadtbezirks Aoyama liefert derzeit ein weiteres Argument für liquide Käufer und Höchstpreise. Mehr als 2200 Bürger bewarben sich für den Kauf rarer Grabstellen. Höchstpreis für eine etwa 3,65 Quadratmeter große Ruhestätte: 10,3 Mio. Yen, rund 80 500 Euro. Die Auslosung der Anträge durch die Stadtverwaltung sähen manche Broker gern durch einen ordentlichen Börsenhandel ersetzt. Die Grabstätte könnte zum Wertpapier werden. Immerhin gibt es in Amerika und Großbritannien schon seit längerem börsennotierte Friedhöfe

gesamter Thread: