- Suche nach antiken Rollen-Versiegelungen - Uuuuuuwe? - dottore, 25.08.2003, 21:20
- höchstens etwas aus Byzanz - ist wahrscheinlich zeitlich zu spät, oder? (mL) - florian.blix, 25.08.2003, 21:32
- Clay Seals? - HB, 25.08.2003, 21:55
- Noch ein Link - HB, 25.08.2003, 22:10
- Re: Danke! Genau darum geht's: - dottore, 26.08.2003, 15:00
- Re: Suche nach antiken Rollen-Versiegelungen - Suche mit - Uwe, 25.08.2003, 22:26
- Re: antiken Rollen-Versiegelungen (?) - Fundort: Ruinen von Qumran - Uwe, 25.08.2003, 22:59
- Bild aus dem Buch - HB, 25.08.2003, 23:07
- Re: Bild aus dem Buch - Uwe, 25.08.2003, 23:19
- Bild aus dem Buch - HB, 25.08.2003, 23:23
- Mail ist raus (owT) - HB, 25.08.2003, 23:29
- Re: Mail ist raus (owT)... und so sieht's aus...;-).... - Uwe, 26.08.2003, 00:15
- Mein Ansatz bezog sich vorerst nur mal... - HB, 26.08.2003, 00:30
- Re: Ja, Buch ist da - aber ist es nicht ein Siegel supra Verschnürung? (owT) - dottore, 26.08.2003, 14:55
- Re: Mail ist raus (owT)... und so sieht's aus...;-).... - Uwe, 26.08.2003, 00:15
- Re: Bild aus dem Buch - Herbi, dem Bremser, 25.08.2003, 23:36
- Danke - HB, 25.08.2003, 23:40
- Mail ist raus (owT) - HB, 25.08.2003, 23:29
- Bild aus dem Buch - HB, 25.08.2003, 23:23
- Re: Bild aus dem Buch - Uwe, 25.08.2003, 23:19
- Bild aus dem Buch - HB, 25.08.2003, 23:07
- Re: antiken Rollen-Versiegelungen (?) - Fundort: Ruinen von Qumran - Uwe, 25.08.2003, 22:59
- @dottore Re: Rollen-Versiegelungen - Galiani, 25.08.2003, 22:51
- Re: @dottore Re: Rollen-Versiegelungen - Aleph, 26.08.2003, 09:17
- Re: @dottore Re: Rollen-Versiegelungen - dottore, 26.08.2003, 14:53
- @dottore - Galiani, 26.08.2003, 21:31
- Re: @dottore - dottore, 27.08.2003, 13:50
- @dottore - Galiani, 26.08.2003, 21:31
- @Aleph - Galiani, 26.08.2003, 15:00
- Re: @Aleph - Aleph, 26.08.2003, 16:59
- Re: @Aleph - Galiani, 26.08.2003, 21:13
- Re: @Aleph - Aleph, 26.08.2003, 16:59
- Re: @dottore Re: Rollen-Versiegelungen - dottore, 26.08.2003, 14:53
- Re: Danke! - dottore, 26.08.2003, 14:49
- Re: @dottore Re: Rollen-Versiegelungen - Aleph, 26.08.2003, 09:17
- Re: HTML-Zeile zum Bild und Bilder selbst - Uwe, 26.08.2003, 02:18
- Re: Danke! Noch einmal zur Verdeutlichung: - dottore, 26.08.2003, 12:10
- Re: Danke! Noch einmal zur Verdeutlichung: - Euklid, 26.08.2003, 12:33
- Re: Ja, aber sicher kein Fund dort in situ (owT) - dottore, 26.08.2003, 14:50
- Re: Ja, aber sicher kein Fund dort in situ (owT) - Euklid, 26.08.2003, 15:09
- Re: Ja, aber sicher kein Fund dort in situ (owT) - dottore, 26.08.2003, 14:50
- Re: In diesem Zeichen ist der Sieg(?) - Uwe, 26.08.2003, 14:59
- Re: - dottore, 26.08.2003, 15:20
- Re: Noch ein Vergleich (Erklärung des vermeintlich gespiegelten Rhos?) - Uwe, 26.08.2003, 17:39
- @Uwe Re: Noch ein Vergleich BRAVO UWE!!! Natürlich: nicht 'Ro' sondern 'ank' - Galiani, 26.08.2003, 22:06
- Re: Noch ein Vergleich (Erklärung des vermeintlich gespiegelten Rhos?) - Uwe, 26.08.2003, 17:39
- Re: - dottore, 26.08.2003, 15:20
- Re: Danke! Noch einmal zur Verdeutlichung: - Euklid, 26.08.2003, 12:33
- Re: Danke! Noch einmal zur Verdeutlichung: - dottore, 26.08.2003, 12:10
- Re: Suche nach antiken Rollen-Versiegelungen - Uuuuuuwe? - Dimi, 26.08.2003, 15:51
- Re: Dank an Dimi, Uwe, Galiani, Aleph, HB, Herbi u. Mitleser - dottore, 27.08.2003, 12:27
- Re: Wg. Chi-Rho - Bob, 26.08.2003, 23:54
Re:
-->... halte ich, lieber Uwe, für ein frommes Märchen.
Es soll Konstantin ja zunächst"am Himmel" erschienen sein. Immerhin ca. 280 Jahre nach Kreuzigung und Auferstehung. Und dass sich ein klassischer Machtmensch wie K. von dem Symbol einer armseligen religiösen Randgruppe beeindrucken ließ, kann nur frommes Wunschdenken sein ("Wie viel Divisionen hat der Papst?" - Stalin). Auch das mit der"Staatsreligion" ist murky. Jeder hatte damals seinen Merkur im Hausaltar stehen (Wohlstand usw.). Der römische Pantheon war niemals per Dekret zu beseitigen, von den Randreligionen (Gnosis, Mithras!) ganz zu schweigen. Das Ganze dient wohl eher als Unterfutterung der (gefälschten, von Valla im 15. Jh. aufgedeckt)"Konstantinischen Schenkung" (K. an den Papst - Basis des"Kirchenstaates").
>Nun hab ich leider erst verstanden, worauf Du zielst, dottore,
>und obwohl in der Tat im virtuellen Bücherschrank bei"Tivoli" ein Rolle gekreuzte Bandumwicklung zeigt, so meine ich, dass deise Art doch nichtdie praktikabelste in puncto"Lagesicherung" zu sein scheint.
Es geht darum: Wie sahen"ungeöffnete" Dokumentrollen aus?
>Der Schleifendeutung möchte ich da schon eher folgen, und wenn es dann um das Zeichen des Sieges geht, dann hilft vielleicht dies, wenn es eine weitere Quelle zur Darstellung gibt (Lage des Symbols Omega und fehlendes Alpha):
><center>Quelle
>Eine weitere Abwandlung des vermeindlichen <font face="symbol">C-R</font>-Symbols ist hier dargestellt:
><center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
>This is a picture of a chi rho amulet, found in an area called Shepton-mallet, in the U.K. It is said to date back to the 5th century A.D. XP or Chi-Rho, which is plainly visible in the design, represents"Christos". Quelle
Das ganze"Gesalbe" kaufe ich auch nicht.
>und hier:
><center>[img][/img] </center>
>6th c Christian gravestone - no cross but the chi-rho monogram (Rheinisches Landesmuseum, Bonn)
>Quelle
Deutlich ist der senkrechte"Balken" kein Rho (P), sondern ein Strich.
>Leider sind es keine Hinweis, dass diese Symbole nicht christlichen Ursprungs sind (vielleicht hat Galiani die"Story", würde mich auch interessieren), daher wärees Beleg genug, wenn man die Verwendung des Symbols <font face="symbol">C-R</font> in charakteristischer Anordnung vor der Zeit der Verwendung des Namenszusatzes christós aufzeigen könnte. Warum wird nur auf den"Gesablten" im Symbol hingewiesen, wo dies doch gem. AT wohl eine Art Gradierung der Priester war?
Genau! Jeder in irgendeinem hohen Amt wurde mit irgendwas"gesalbt".
Gruß!
>P.S.
>Die Zeichen der Macht werden ja wohl auch größtenteils in gekreutzter Stellung dargestellt.
Ja, es war das Siegzeichen, ein"Plus".

gesamter Thread: