- Kriegsgegner - Berliner »Amis« halten Protest aufrecht - stocksorcerer, 27.08.2003, 21:38
- Re: Kriegsgegner - Berliner »Amis« halten Protest aufrecht - Euklid, 27.08.2003, 21:46
- Amerika wird die Nationen Europas solange gegeneinander ausspielen,..... - stocksorcerer, 27.08.2003, 22:05
- Nachtrag: - Euklid, 27.08.2003, 22:06
- Re: Weniger schmierig formuliert liest es sich anders - Tempranillo, 27.08.2003, 22:30
- Re: Weniger schmierig formuliert liest es sich anders - Euklid, 27.08.2003, 22:36
- Re: DeGaulle hat das mal angedacht: Frankreich und D-Land zusammenlegen - Tempranillo, 27.08.2003, 23:09
- Frankreich und D-Land zusammenlegen - stocksorcerer, 28.08.2003, 05:54
- Re: Frankreich und D-Land zusammenlegen - alberich, 28.08.2003, 10:07
- Re: Frankreich und D-Land zusammenlegen - Euklid, 28.08.2003, 10:19
- Re: Frankreich und D-Land zusammenlegen - alberich, 28.08.2003, 11:22
- Re: Frankreich und D-Land zusammenlegen - Euklid, 28.08.2003, 11:32
- Re: Oui Monsieur ;-))) - Tassie Devil, 28.08.2003, 14:48
- Re: Ein paar Gründe Paris, Frankreich und seine Menschen zu mögen - Tempranillo, 28.08.2003, 15:47
- Re: Frankreich und D-Land zusammenlegen - alberich, 28.08.2003, 11:22
- Re: Frankreich und D-Land zusammenlegen - Euklid, 28.08.2003, 10:19
- Re: Frankreich und D-Land zusammenlegen - alberich, 28.08.2003, 10:07
- Frankreich und D-Land zusammenlegen - stocksorcerer, 28.08.2003, 05:54
- Re: DeGaulle hat das mal angedacht: Frankreich und D-Land zusammenlegen - Tempranillo, 27.08.2003, 23:09
- Re: Weniger schmierig formuliert liest es sich anders - Euklid, 27.08.2003, 22:36
- Re: Weniger schmierig formuliert liest es sich anders - Tempranillo, 27.08.2003, 22:30
- Re: Die Botschaft ist angekommen - Tempranillo, 27.08.2003, 21:58
- Stimmt,.... denn der schwarze Schachspieler zieht meistens nach - stocksorcerer, 27.08.2003, 22:02
- Re: Kriegsgegner - Berliner »Amis« halten Protest aufrecht - Euklid, 27.08.2003, 21:46
Kriegsgegner - Berliner »Amis« halten Protest aufrecht
-->Kriegsgegner
Berliner »Amis« halten Protest aufrecht
Die andere Stimme der USA europäisch organisiert
Von John Eligon
Der Irak-Krieg ist zu Ende. Doch die »Americans in Berlin Against the War«, friedensbewegt und kritisch, setzen ihr Engagement fort - unter neuem Namen und mit europäischen Mitstreitern.
Am Anfang war die Einsamkeit: Isabel Cole suchte bei einer der zahlreichen Berliner Montagsdemos gegen den Irakkrieg nach gleichgesinnten Landsleuten. Doch selbst auf eine Lautsprecherdurchsage im vergangenen Januar gaben sich der 30-jährigen US-Amerikanerin keine gleichgesinnten Landsleute zu erkennen. Die in New York geborene Cole blieb dennoch am Ball: Um den Deutschen zu zeigen, dass der US-Militäreinsatz gegen den Irak ein Projekt der Bush-Regierung war, nicht der Bevölkerung.
Und Cole hatte Erfolg, fand gleichgesinnte »Amis« und gründete die Gruppe »Americans in Berlin Against the War.« Kurz nach der bislang größten Friedenskundgebung in Berlin am 15. Februar kam Cole in Kontakt mit einem Fernsehensender und gab ein Interview. Gemeinsam mit einer frühen Mitstreiterin der freiberuflichen Übersetzerin, der Landsfrau Jane Hartmann-Zeilberger, entstand dann die Idee, eine Gruppe von friedensbewegten US-Amerikanern zusammenzubringen. Die ersten 20 Leute hatten sich bereits wenige Tage, ein paar Anzeigen und eine ganze Reihe von E-Mails später zusammengefunden. Seither ist die Zahl immer weiter gestiegen.
Obwohl seit dem von George W. Bush angekündigten offiziellen Ende des Irakkrieges mehr als drei Monate verstrichen sind - und die Friedensbewegung viel weniger in Erscheinung tritt - bleibt die Botschaft der Koalition aktuell: Die Politik des Bush-Regimes müsse gestoppt werden. Und außerdem will man etwas gegen so manches verzerrende Stereotyp über die Menschen in den USA tun.
Deshalb macht die Protestgruppe, inzwischen nehmen rund 50 Menschen an den Treffen teil, auch ohne direkten Anti-Kriegs-Bezug weiter. Unter dem Namen »American Voices Abroad Berlin« (AVA) ist man inzwischen der Berliner Zweig einer europaweiten Organisation, die sich bei ihrer Arbeit generell gegen die Politik der Bush-Regierung wendet. Zum US-amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4.Juli veranstaltete die Berliner AVA-Gruppe beispielsweise einen Kongress und ein Wohltätigkeitskonzert. Die AVA-Koalition hat Organisationen auch in Holland, Tschechien und Frankreich.
Die Arbeit der AVA gegen den Irakkrieg war nur der Anfang. »Es gab viele Leute, die gegen den Krieg waren, und das war der Katalysator unserer Bewegung«, so die 56-jährige Hartmann-Zeilberger. Für den 53-jährigen Phil Hill ist der Irakkrieg ein Beispiel des Strebens der US-Regierung nach weltweiter Hegemonie. »Für die US-Regierung geht es nicht um den Besitz von Ã-l oder die Sorge, dass ihre Ã-l-Versorgung geblockt wird«, so Hill. »Es geht um die Macht, die Ã-l-Versorgung anderer Länder blockieren zu können.«
Die Politik der US-Regierung gibt vielen Deutschen Anlass zum Antiamerikanismus, sorgen sich die Mitglieder der Berliner AVA-Gruppe. Darüber hinaus verdecke die Diskussion darüber häufig, dass das Bush-Regime hinter dieser Politik stecke - nicht die gesamte Bevölkerung der USA. Deshalb versucht die AVA, dass in den deutsche Medien auch alternative US-amerikanische Stimmen zu Wort kommen. »Wir wollen den Deutschen klar machen, dass es viele Amerikaner gibt, die gegen Bushs Politik sind«, so Cole.
(www.andere-seite.de/amisagainstwar)
(ND 27.08.03)
-------------
winkäää
stocksorcerer
<ul> ~ ..die hab ich bis dato noch nie zitiert ;-)</ul>

gesamter Thread: