- USA: GDP 2.Q. +3,1 % - McShorty, 28.08.2003, 14:40
- Re: alles pro Forma (owT) - Theo Stuss, 28.08.2003, 14:42
- die 10-j US treasuries ziehen sofort straff an; haben die Rentner was falsch - kingsolomon, 28.08.2003, 14:55
- Und das bei weniger Stellen - Hut ab! - Nachfrager, 28.08.2003, 15:10
- Re: Die USA benötigen dringend einen Lügen- pardon Statistik-Koordinator (owT) - JLL, 28.08.2003, 15:23
- Re: Und das bei weniger Stellen - Hut ab! - Euklid, 28.08.2003, 15:56
- Re: USA: GDP 2.Q. +3,1 % - Andere Berechnung als in Dtl.!? - vladtepes, 28.08.2003, 15:47
- Re: USA: GDP 2.Q. +3,1 % - Andere Berechnung als in Dtl.!? - dottore, 28.08.2003, 15:53
- @dottore: weisst Du wo man die 'Imputation-Faktoren' fĂĽr D findet? - kingsolomon, 28.08.2003, 16:09
- Nachfrage BIP - fridolin, 28.08.2003, 16:09
- Re: Nachfrage BIP - Turon, 28.08.2003, 16:39
- Re: USA: GDP 2.Q. +3,1 % - Andere Berechnung als in Dtl.!? - Cosa, 28.08.2003, 17:10
- Die negativen Zahlen werden hoch zwei genommen ;) - Turon, 28.08.2003, 16:15
- Re: USA: GDP 2.Q. +3,1 % - Andere Berechnung als in Dtl.!? - dottore, 28.08.2003, 15:53
- Höchst bemerkenswert: Vorsteuer-Gewinne der Unternehmen gesunken! - kingsolomon, 28.08.2003, 16:01
- Vielleicht machen deshalb DOW + SP500 den Sittich... - McShorty, 28.08.2003, 16:57
Re: Nachfrage BIP
-->Hi - die Frage nach fiktiven GĂĽtern kann ich nur so beantworten. Es ist bilanztechnisch egal, ob die GĂĽter fiktiv sind, oder real. Es wird immer ein gegenstand sein, das zu einem Preis gehandelt wird, und auch so verbucht.
Die Handelsbilanz: Ja, klar - wenn Amerika zum Beisiel aufhört Güter zu importieren, um zu sparen, oder der Handelspartner sagt, zu Eurem angebotenen
Preis liefern wir nicht, so hat es direkt Auswirkung auf das Handelsdefizit,
wird der kleiner wächst dennoch BIP weiter (was in gegenwärtiger Situation
schwer zu glauben ist). Aber so ist das: wĂĽrde Amerika jetzt doppelt so viel
weltweit verkaufen, als sie einkauft - würde die BIP Zahl noch höher ausfallen.
Reellen Zustand der US Wirtschaft kriegen wir dadurch nicht zur Gesicht.
Eine Konkursfirma die Ihre Anlagen, Lagervorräte, unfertige Erzeugnisse
veräußert, um zumindest in gewissen Prozentsatz, seine Gläubiger zu befriedigen,
erzeugt nach der Entlassung aller Arbeiter auch Plus - dennoch ist sie nun mal
Konkurs.
GruĂź
P.S.Ich hoffe dottore kann es wesentlich besser erklären, als ich.
Jedenfalls nur um es zu veranschaulichen. Bilanztechnisch kann eine Firma
trotz sehr guter Verfassung immer noch Minus erwirtschaften, weil sie zum Beispiel annimmt, bestimmte Rohstoffe werden spektakulär im Preis steigen,
oder auch Maschinen - und hortet diese in ausreichender Menge (heute ist es eigentlich sehr selten der Fall - wir kaufen ja nicht 30 Gläser Senf ein,
wie Loriot um 2 Cent zu sparen).
Dann aber wenn die Erzeugnisse ganz normal verkauft werden, aber aufgrund
veränderter Lieferantensituation - die Lager enthortet werden, ergibt das unterm Strich sattes Plus.
GruĂź

gesamter Thread: