- USA: GDP 2.Q. +3,1 % - McShorty, 28.08.2003, 14:40
- Re: alles pro Forma (owT) - Theo Stuss, 28.08.2003, 14:42
- die 10-j US treasuries ziehen sofort straff an; haben die Rentner was falsch - kingsolomon, 28.08.2003, 14:55
- Und das bei weniger Stellen - Hut ab! - Nachfrager, 28.08.2003, 15:10
- Re: Die USA benötigen dringend einen Lügen- pardon Statistik-Koordinator (owT) - JLL, 28.08.2003, 15:23
- Re: Und das bei weniger Stellen - Hut ab! - Euklid, 28.08.2003, 15:56
- Re: USA: GDP 2.Q. +3,1 % - Andere Berechnung als in Dtl.!? - vladtepes, 28.08.2003, 15:47
- Re: USA: GDP 2.Q. +3,1 % - Andere Berechnung als in Dtl.!? - dottore, 28.08.2003, 15:53
- @dottore: weisst Du wo man die 'Imputation-Faktoren' für D findet? - kingsolomon, 28.08.2003, 16:09
- Nachfrage BIP - fridolin, 28.08.2003, 16:09
- Re: Nachfrage BIP - Turon, 28.08.2003, 16:39
- Re: USA: GDP 2.Q. +3,1 % - Andere Berechnung als in Dtl.!? - Cosa, 28.08.2003, 17:10
- Die negativen Zahlen werden hoch zwei genommen ;) - Turon, 28.08.2003, 16:15
- Re: USA: GDP 2.Q. +3,1 % - Andere Berechnung als in Dtl.!? - dottore, 28.08.2003, 15:53
- Höchst bemerkenswert: Vorsteuer-Gewinne der Unternehmen gesunken! - kingsolomon, 28.08.2003, 16:01
- Vielleicht machen deshalb DOW + SP500 den Sittich... - McShorty, 28.08.2003, 16:57
Re: USA: GDP 2.Q. +3,1 % - Andere Berechnung als in Dtl.!?
-->Hi dottore,
ich war mal vor eine Weile so frei zu behaupten, dass die, in den in den Pressemeldungen zugrunde gelegte Masseinheit eine andere ist als die in den USA gebraucht wird. Da lassen wir uns m.E. einen Bären aufbinden.
Destatis meldete am 14.8.2003:
<ul>Das Bruttoinlandsprodukt, der Wert der in Deutschland erwirtschafteten Leistung, ist im zweiten Quartal 2003 gegenüber dem Vorquartal - saison- und kalenderbereinigt - um 0,1% leicht zurückgegangen. Gegenüber dem Vorjahresquartal kam es zu einem Rückgang um 0,6%.</ul>
Dies sind - soweit ich sehe - die prozentualen Veränderungen auf Basis der Preise von 1995.
Das US-Handelsministerium gab heute eine annualisierte Wachstumsrate für das BIP von +3,1% Q/Q heraus. Wir sind wirklich am Wichte hier
So, und hier beginnt die Augenwischerei. Nimmt man nähmlich die Preise von 1996 für das BIP der USA, dann ergeben sich prozentuale Veränderungen von +0,8% Q/Q oder +2,5% J/J.
>Schaumermal, wenn die Details da sind.
*************
habs nur im Überblick gesehen, aber wie schon bekannt, schlagen die Rüstungsausgaben mächtig zu Buche. In 1996er Preise legten diese um 40,6 Mrd. USD zu, das gesamte BIP verzeichnete einen Anstieg von 73,5 Mrd. USD.
Rechnet man jetzt noch die Rüstungsausgaben aus dem BIP raus, dann bleibt da ein Anstieg von 32,9 Mrd. oder nur noch +0,4% Q/Q von den +0,8% Q/Q.
Da hab ich lieber weniger Wachstum; schau mir jetzt aber auch erst einmal die Einzelheiten an.
schliesse mich kingsolomons Frage an, hab mich dumm und dösig gesucht.
viele Grüsse
Cosa

gesamter Thread: