- Importpreise im Juli 2003 um 2,0% niedriger als im Vorjahr - Sascha, 29.08.2003, 00:58
Importpreise im Juli 2003 um 2,0% niedriger als im Vorjahr
-->Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes
**********************************************
Nr. 341 vom 25.08.2003
**********
Importpreise im Juli 2003 um 2,0% niedriger als im Vorjahr
**********
WIESBADEN - <font color="#FF0000">Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes verbilligten sich die Importe von Waren im Juli 2003 gegenueber dem entsprechenden Vorjahresmonat um 2,0%</font>. Im Juni und im Mai 2003 hatten die Jahresveraenderungsraten - 2,7% bzw. - 3,8% betragen. Der Einfuhrpreisindex ohne Erdoel und Mineraloelerzeugnisse lag im Juli 2003 um 1,9% unter dem Stand des Vorjahres.
Gegenueber Juni 2003 erhoehte sich der Einfuhrpreisindex um 0,2%. Binnen Monatsfrist verteuerte sich unter anderem die Einfuhr von Mineraloelerzeugnissen (+ 6,4%), darunter insbesondere von Motorenbenzin (+ 9,0%) sowie von Dieselkraftstoff und leichtem Heizoel (+ 5,4%), von rohem Erdoel (+ 5,2%), Rindfleisch (+ 4,6%) und Rohkaffee (+ 2,0%). Dagegen wurden u.a. Bananen (- 10,2%), Duengemittel und Stickstoffverbindungen (- 4,8%) sowie Aepfel (- 2,1%) billiger.
Starke Preissenkungen gegenueber dem Vorjahr gab es im Juli 2003 u.a. bei folgenden Importguetern: Rohkakao (- 29,6%), Rohaluminium (- 10,8%), Aepfel (- 10,6%), Schweinefleisch (- 10,5%), Holz- und Zellstoff (- 8,1%), Rohkupfer (- 7,6%), Bananen (- 5,6%), rohes Erdoel (- 5,0%) und Steinkohle (- 4,0%). Dagegen waren u.a. Erdgas (+ 14,0%), Duengemittel und Stickstoffverbindungen (+ 7,5%) sowie Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen (+ 5,5%) teurer als vor einem Jahr.
Der Index der Ausfuhrpreise lag im Juli 2003 um 0,2% unter dem Vorjahresniveau. Im Juni und im Mai 2003 hatten die Jahresveraenderungsraten - 0,3% bzw. - 0,1% betragen. Gegenueber Juni 2003 veraenderte sich der Preisindex nicht.
Weitere Auskuenfte erteilt: Marion Knauer,
Telefon: (0611) 75-2302,
E-mail: aussenhandelspreise@destatis.de
Die vollstaendige Pressemitteilung, incl. evtl. Tabelle(n), ist im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2003/p3410055.htm zu finden.
--
Verbreitung mit Quellenangabe erwuenscht.
--
Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle
Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76
mailto:presse@destatis.de
http://www.destatis.de

gesamter Thread: