- Meldungen am Morgen - COSA, 29.08.2003, 10:13
- Re: Meldungen am Morgen - Korrektur - Cosa, 29.08.2003, 10:26
Meldungen am Morgen
-->Hallo,
~ DE/Baugenehmigungen steigen im ersten Halbjahr um 16,3 Prozent
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im ersten Halbjahr auf Jahressicht um 16,3 Prozent auf 158.700 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, dürfte dieser Anstieg zu einem guten Teil auf Vorzieheffekte bei der Beantragung von Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser insbesondere im ersten Vierteljahr 2003 zurückzuführen sein, die auf Grund der politischen Diskussionen um die Kürzung der Eigenheimzulage entstanden sind.
~ DE/Großhandelsumsatz Juli real -0,6 Prozent gg Vorjahr
Der Großhandel in Deutschland hat im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat real 0,6 Prozent weniger umgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag weiter berichtete, wurde nominal auf Jahressicht ein Minus von 0,2 Prozent verzeichnet. Gegenüber dem Vormonat wurde kalender- und saisonbereinigt real 0,9 Prozent und nominal 0,5 Prozent weniger umgesetzt.
~ DE/Einzelhandelsumsatz Juli real -1,6 Prozent gg Vormonat
Der deutsche Einzelhandel hat saison- und kalenderbereinigt im Juli 2003 real 1,6 Prozent weniger umgesetzt als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurde ein Rückgang um revidiert 2,2 Prozent verzeichnet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag auf Grundlage erster vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilte, setzte der Einzelhandel in Deutschland nominal auf Jahressicht 2,1 Prozent weniger um, und binnen Monatsfrist ergab sich ein Minus von 1,3 Prozent.
~ Die japanischen Verbraucherpreise sind weiter rückläufig. Die landesweite Teuerung lag für den Juli im Jahresvergleich um 0,2 % unter der des Vorjahres. Für den Großraum Tokio lag das Preisniveau im August um 0,6 % unter Vorjahresniveau.
~ JP/Einzelhandelsumsätze im Juli erneut rückläufig
Die japanischen Einzelhandelsumsätze sind im Juli 2003 im Vergleich zum Vorjahresmonat unter anderem wegen der unüblich kühlen Witterung weiter gesunken. Wie das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) am Freitag mitteilte, verringerten sich die Umsätze gegenüber Juli 2002 um 3,0 Prozent auf 10,917 Bill JPY und sanken damit im 28. Monat in Folge.
~ Zahl der Arbeitslosen im August bei 4,33 Millionen
Die Zahl der Arbeitslosen ist im August offenbar nur geringfügig zurückgegangen. Zum Monatsende seien bundesweit voraussichtlich rund 4,33 Millionen Menschen ohne Beschäftigung, berichtet die"Bild"-Zeitung (Freitagausgabe) unter Berufung auf Arbeitsmarktexperten und erste Berechnungen der Bundesanstalt für Arbeit. Damit dürfte die Arbeitslosenzahl zwar um rund 20.000 niedriger sein als im Juli, aber um 310.000 höher als im August 2002.
~ Wegen der sommerlichen Dürre ist die Getreideernte in Deutschland so schlecht ausgefallen wie seit acht Jahren nicht mehr. Mit Erträgen von insgesamt 39,5 Mio Tonnen Getreide liege die Ernte 2003 um 8,9 Prozent unter dem Vorjahreswert und sogar 13,1 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt, erklärte Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast (Grüne) am Donnerstag in Berlin."Eine ähnlich schlechte Ernte gab es zuletzt 1995."
~ Union: Haushaltslücke von 500 Mio EUR wegen Maut-Verschiebung
Die Union rechnet wegen der verspäteten Einführung der Lkw-Maut mit einer Haushaltslücke von mehr als einer halben Mrd EUR und dem Aus für die Realisierung mehrerer Verkehrsprojekte.
~ US-Wirtschaftsdaten von gestern:<ul>
~ Gestern wurden die revidierten BIP-Zahlen der USA für das zweite Quartal 2003 veröffentlicht. Die annualisierte Wachstumsschätzung liegt nun bei 3,1 %. Der deutliche Anstieg ist dabei insbesondere auf eine Steigerung des privaten Konsums und der im Zuge des Irak-Kriegs deutlich erhöhten Rüstungsausgaben zurückzuführen. Der private Konsum legte annualisiert +3,8% zu (erste Schätzung: plus 3,3%); die öffentlichen Ausgaben stiegen annualisiert um +8,2% (erste Schätzung: + 7,5%); dabei die föderalen Rüstungsausgaben annualisiert um 45,9%. Die fallenden Lagerbestände sorgten für einen Abschlag von 0,9%.
Die Ausrüstungsinvestitionen der Unternehmen erhöhten sich den weiteren Angaben zufolge um 8,0 (plus 6,9) Prozent, verglichen mit einem Rückgang von 4,4 Prozent in den ersten drei Monaten dieses Jahres.
~ Arbeitsmarkt Die Daten zur Entwicklung der Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe blieben relativ konstant bei 394.000. Der weniger schwankungsanfällige 4-Wochen-Durchschnitt liegt damit weiterhin moderat unter der Marke von 400.000.
Der Help Wanted Index, der Stellenangebote ausweist, blieb bei 38 nahe am vor drei Monatem gesehen Tiefststand seit 1963.
Die Entlassungsankündigungen zeigte einen für den Juli üblichen Anstieg von 396 Ereignissen auf 2087; die Zahl der Betroffenen stieg im Monatsvergleich um +43,7%, liegt aber 7,7% unter Vorjahresniveau.
~ Der Chicago Fed National Activity Index (CFNAI) ist im Juli auf einen Stand von minus 0,20 gestiegen. Den Wert für den Vormonat bestätigte die Federal Reserve Bank of Chicago am Donnerstag mit minus 0,32. Damit befindet sich der CFNAI, der aus 85 gewichteten Einzelindikatoren für die landesweite Entwicklung der Wirtschaftsaktivität in den USA besteht, bereits den sechsten Monat in Folge auf negativem Terrain. </ul>
~ die Charts zu den Daten werden in den nächsten Stunden bei den <a href="http://www.markt-daten.de/Kalender/konjunktur-charts.htm"> Konjunktur - Charts </a> aktualisiert.
weitere Daten heute:
14:30 US - private Einkommen und Susgaben
15:45 US - abschliessendes Verbrauchervertrauen Uni Michigan
16:00 US - Chicago Einkaufsmanager-Index per August
16:00 US - Rede A. Greenspan zu Monetary Policy and Uncertainty beim Economic Symposium, Jackson Hole, Wyoming, der Federal Reserve Bank of Kansas City
Gruss
Cosa

gesamter Thread: