- @dottore - Galiani, 28.08.2003, 16:46
- Re: @dottore - Ralf Geller, 28.08.2003, 17:24
- Re: @Galiani & dottore (forenfremdes Thema) - Uwe, 28.08.2003, 17:59
- @Uwe: Also ich bewundere wieder mal aufrichtig, was Du so alles zu Tag förderst! - Galiani, 28.08.2003, 21:16
- Re: Danke, Galiani, für Anerkennung und Avis. - Uwe, 28.08.2003, 22:28
- Re: G E F U N D E N - allerdings ein anderes (Puuuh, bin ich froh) - dottore, 29.08.2003, 13:05
- Re: Die Maria ist vermutlich Fake - dottore, 29.08.2003, 13:14
- Re: Und beim"Christus-Kind" lässt sich... - dottore, 29.08.2003, 13:18
- Re: Und beim"Christus-Kind" lässt sich...leider nicht.... - Uwe, 29.08.2003, 14:07
- Re: im vorherigen Beitrag Korrektur der Bild-Adr. des Vergrößerungsbilds (owT) - Uwe, 29.08.2003, 14:18
- Re: Und beim"Christus-Kind" lässt sich...leider nicht.... - Uwe, 29.08.2003, 14:07
- Re: Der Bischof Maximian hat die Pergamentrolle! (Mosaik in Ravenna) (owT) - Leider noch kein Bild Uwe, 29.08.2003, 15:11
- @dottore: eigentlich sollte es ein Mosaik in St. Vitale sein, find es im Netz... - Uwe, 29.08.2003, 17:53
- Re: @dottore: Mosaik in San Vitale, das war's wohl nicht, da... - Uwe, 30.08.2003, 01:48
- @dottore: eigentlich sollte es ein Mosaik in St. Vitale sein, find es im Netz... - Uwe, 29.08.2003, 17:53
- Re: Und beim"Christus-Kind" lässt sich... - dottore, 29.08.2003, 13:18
- Re: G E F U N D E N - allerdings ein anderes (Puuuh, bin ich froh) - Bob, 29.08.2003, 14:52
- Re: G E F U N D E N - allerdings ein anderes (Puuuh, bin ich froh) - dottore, 29.08.2003, 15:11
- Re: Die Maria ist vermutlich Fake - dottore, 29.08.2003, 13:14
- Re: @Galiani & dottore (forenfremdes Thema) - dottore, 29.08.2003, 13:00
- @Uwe: Also ich bewundere wieder mal aufrichtig, was Du so alles zu Tag förderst! - Galiani, 28.08.2003, 21:16
- Re: @dottore - Aleph, 28.08.2003, 18:27
- @Aleph - Galiani, 28.08.2003, 21:03
- Re: @Aleph - Aleph, 29.08.2003, 09:41
- Re: @dottore - dottore, 29.08.2003, 12:38
- @Aleph - Galiani, 28.08.2003, 21:03
Re: @dottore: Mosaik in San Vitale, das war's wohl nicht, da...
--> ~ [i]Mehrere Erzbischöfe Ravennas sind in den Mosaiken der Tribüne abgebildet; diese ähneln zwar im Charakter noch jenen, die wir in der Stadt gesehen haben, scheinen mir aber doch später als sie. Auch hier ist die Konsekration der Basilika dargestellt durch die Figuren S. Maximians und des zu seiner Rechten stehenden Justinian. <font color=red>Der Kaiser hält Pergamentrollen in der Hand</font>, auf denen man das Wort «Privilegia» liest,...."
Auszug aus Ferdinand (Adolf) Gregorovius: Wanderjahre in Italien
~ MAXIMIAN von Ravenna, Bisch., * 498 in Pola, + 21.(22.).2. 556 in Ravenna. Am 14.10. 546 wird M. auf Betreiben Justinians (s.d.) v. Vigilius (s.d.) in Patras zum Bischof v. Ravenna erhoben, wo unter seiner Anleitung die kirchliche Bautätigkeit stark gefördert wird: die Kirchen S. Apollinaro in Classe u. S. Vitale sowie die Basilika S. Stefano werden errichtet. Die kunsthistorische wegen ihrer Ornamentik hochinteressante Cathedra im Ravennatischen Dom (Inschr.: Maximianus eps) wird als Bischofsstuhl M.s angesehen; allerdings ist auch, gestützt auf eine epigraph. Konjektur (Maximus Salonae eps) erwogen worden, sie Maximus, Bischof v. Salo (s.d.) zuzuweisen. - <font color=red>In S. Vitale ist M. mit dem Kreuz in der Hand neben dem Kaiser als Mosaik abgebildet.</font> - Tag: 21.2. (auch: 21./22.1.; 22.2.).
Quelle und weitere Literaturhinweise
[img][/img]
...trotz zahlreicher Übereinstimmungen, die Pergamentrolle mit Aufschrift fehlt.
Dafür befindet sich diesmal auf dem Schild das XP (Zeit ca. erste Hälfte des 6.Jhs.)
<IMG src="http://www.hp.uab.edu/image_archive/ulj/mosaic51.jpg" alt="http://www.hp.uab.edu/image_archive/ulj/mosaic51.jpg">
Nun hoffe ich, und ich wünsche es Dir, dass Du mehr Erfolg bei der Suche hast.
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: