- 'Fehler' im thermodynamischen Kernel (Gottes) erlaubt keine Exponentialfunktion - Ivan, 30.08.2003, 12:06
- Re:... und deshalb kommt ja auch keine in der Natur vor. Wo ist das Problem? - Ecki1, 30.08.2003, 13:13
- Kann Dir da nur zustimmen. - Zardoz, 30.08.2003, 13:55
- Re: Kann Dir da nur zustimmen. / 2x*sprachlos* (owT) - Ivan, 30.08.2003, 14:40
- Re:... und deshalb kommt ja auch keine in der Natur vor. Wo ist das Problem? - Pega53, 30.08.2003, 14:55
- "Linear" ist herzlich wenig im Leben - Dagobert Duck, 30.08.2003, 16:32
- Re: Wo ist das Problem? / Hier - Ivan, 31.08.2003, 15:44
- Re: Wo ist das Problem? / Hier / Lapsus - Ivan, 31.08.2003, 23:00
- Re: Wo ist das Problem? / Hier / Anmerkung - Ivan, 01.09.2003, 16:41
- Kann Dir da nur zustimmen. - Zardoz, 30.08.2003, 13:55
- Re:... und deshalb kommt ja auch keine in der Natur vor. Wo ist das Problem? - Ecki1, 30.08.2003, 13:13
"Linear" ist herzlich wenig im Leben
-->Richtig,"ausschnittsweise" genügt auch vollkommen!
Stückweise exponentielle Funktionen bestimmen nahezu ale natürlichen Abläufe
(Wachstum von Bakterien und Hefen, auch von höheren Vielzellern in der Juvenilphase, usf.) Dann tritt Sättigung ein (sigmoider Verlauf der Kurve bis zu einem Grenzwert), danach wieder Zerfall und das Spiel geht wieder von vorne los. Umgekehrt exp. Verlauf finden wir beim Zerfall von Radionukliden.
Wirtschaftssysteme, die auf Dauer gleichen Wohlstand für alle garantieren, wären das Unnatürlichste, das man sich vorstellen kann.
Die Zyklik des Werdens und Vergehens machts nämlich aus, wir alle bestehen samt und sonders aus Molekülen bzw. Molekülteilen, die schon x-mal einem anderen Lebewesen zuzuordnen waren und nach dessen Tod wieder zerlegt und neu verfügbar gemacht wurden.
In wem von euch jetzt allerdings Fragmente von A. Einstein oder solche eines Salatkopfs dominieren, möchte ich dahingestellt sein lassen, beim Schöpfer des threads könnte durchaus Annahme 2 richtig sein!
mfg
DD

gesamter Thread: