- Urschuld: erst die Idee/ Umschreibung/ Definition, dann der Name (owT) - Bob, 01.09.2003, 09:55
- Re: Urschuld: Definition von weiter unten - Bob, 01.09.2003, 10:11
- Re: Urschuld: Definition von weiter unten - Dieter, 01.09.2003, 10:55
- @Dieter: Fehlt das Wort 'nicht' im ersten Satz Deines vorigen Beitrages? - Uwe, 01.09.2003, 12:06
- Re: @Dieter: p.s - Uwe, 01.09.2003, 12:15
- @Uwe - Dieter, 01.09.2003, 18:09
- Re: Urschuld: Definition von weiter unten - Burning_Heart, 01.09.2003, 14:48
- @Dieter: Fehlt das Wort 'nicht' im ersten Satz Deines vorigen Beitrages? - Uwe, 01.09.2003, 12:06
- Re: Urschuld: Das bin ich mir selbst schuldig - Uwe, 01.09.2003, 13:40
- Re: Urschuld: Definition von weiter unten - Dieter, 01.09.2003, 10:55
- Re: Urschuld: Definition von weiter unten - Bob, 01.09.2003, 10:11
@Dieter: Fehlt das Wort 'nicht' im ersten Satz Deines vorigen Beitrages?
-->Dieter:[i] Man wollte einfach das Wort"Schuld" <font color=red>nicht(?)</font> im Zusammenhang mit dem Leben bringen. Denn Schuld erzeugt Verpflichtung.[/i]
Zum zweiten Satz möchte ich jetzt nur kurz plaktaiv anmerken:
Schuld ist Verpflichtung! Es sei denn, man richtet es sich so ein, dass man auf Kosten anderer Leben will.
Gern gern gehe ich auch noch weiter auf meine Sicht ein, wenn's interessiert, wobei ich allerdings finde, das Idiologisierung fehl am Platz ist, denn die Menschenleben in Organisationsformen und haben dabei einen Zilvilisations- und Technikstand erreicht, der ein freies Nutzen von Resourcen nicht ermöglicht, der das Wirtschaften erfordert. Man mag dies Bedauern, muß jedoch dabei wohl eingestehen, dass wohl Einzellösungen anders vorstellbar sind, nicht jedoch Grundlagen des Gesamtwesens, die auf das sinnvolle und würdige Miteinander aufbauen müssen.
Gruß
Uwe

gesamter Thread: