- 'Fehler' im thermodynamischen Kernel (Gottes) erlaubt keine Exponentialfunktion - Ivan, 30.08.2003, 12:06
- Re:... und deshalb kommt ja auch keine in der Natur vor. Wo ist das Problem? - Ecki1, 30.08.2003, 13:13
- Kann Dir da nur zustimmen. - Zardoz, 30.08.2003, 13:55
- Re: Kann Dir da nur zustimmen. / 2x*sprachlos* (owT) - Ivan, 30.08.2003, 14:40
- Re:... und deshalb kommt ja auch keine in der Natur vor. Wo ist das Problem? - Pega53, 30.08.2003, 14:55
- "Linear" ist herzlich wenig im Leben - Dagobert Duck, 30.08.2003, 16:32
- Re: Wo ist das Problem? / Hier - Ivan, 31.08.2003, 15:44
- Re: Wo ist das Problem? / Hier / Lapsus - Ivan, 31.08.2003, 23:00
- Re: Wo ist das Problem? / Hier / Anmerkung - Ivan, 01.09.2003, 16:41
- Kann Dir da nur zustimmen. - Zardoz, 30.08.2003, 13:55
- Re:... und deshalb kommt ja auch keine in der Natur vor. Wo ist das Problem? - Ecki1, 30.08.2003, 13:13
Re: Wo ist das Problem? / Hier / Anmerkung
--><font color="blue">>I:
>Aber dafür schauen sie gerne logarithmierte Indizes an! Weshalb tun sie denn solches?? Wäre es ein Räuber-Beute-Systeme, so sähen sie bei den einzelnen Aktienkursen Oszillation um einen konstanten Mittelwert und der Börsenindex wurde dabei ungefähr gleich bleiben!</font>
Ich möchte hier noch anmerken, dass ich von einem stagnierenden System ausgegangen bin. In Wirklichkeit würden Mittelwerte und Börsenindex sich natürlich im lauf der Zeit ändern, hätten aber immer etwas mit der Grösse der Realwirtschaft zu tun (bzw. mit der Grösse der Populationen). Und zwar ohne zyklische Desaster aus rein systemimmanenten Gründen (äussere Einflusse können selbstverständlich Desaster auslösen, die können sogar zyklisch sein, wobei die Zeitabstände zwischen zwei Desastern gleichen Typs ungefähr einer Normalverteilung [Gauss'sche Glockenkurve] folgen sollten [z.B. Zusammenstösse mit Meteoriten]).
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

