- Gesundheitswesen - Abrechnungsmanipulation - Svenni, 01.09.2003, 20:01
- Re: Gesundheitswesen - Abrechnungsmanipulation - Euklid, 01.09.2003, 20:10
- Patienten-Quittung läuft so nicht - Eric, 01.09.2003, 20:26
- Re: Patienten-Quittung läuft so nicht - alberich, 01.09.2003, 20:37
- Zustimmung - Eric, 01.09.2003, 20:45
- Re: Patienten-Quittung läuft so nicht - Svenni, 01.09.2003, 21:29
- Re: Patienten-Quittung läuft so nicht - alberich, 01.09.2003, 20:37
- Patienten-Quittung läuft so nicht - Eric, 01.09.2003, 20:26
- Re: Gesundheitswesen - Abrechnungsmanipulation - alberich, 01.09.2003, 20:26
- Re: Gesundheitswesen - Abrechnungsmanipulation - Svenni, 01.09.2003, 21:27
- Re: Gesundheitswesen - Abrechnungsmanipulation - alberich, 01.09.2003, 23:19
- Re: Gesundheitswesen - Abrechnungsmanipulation - Euklid, 01.09.2003, 23:35
- Re: Gesundheitswesen - Abrechnungsmanipulation - alberich, 01.09.2003, 23:19
- Re: Gesundheitswesen - Abrechnungsmanipulation - Svenni, 01.09.2003, 21:27
- Aktueller Fall - Lichtenberg, 01.09.2003, 20:43
- Re: Aktueller Fall - Svenni, 01.09.2003, 21:38
- Re: Gesundheitswesen - Abrechnungsmanipulation - Euklid, 01.09.2003, 20:10
Gesundheitswesen - Abrechnungsmanipulation
-->Wir hatte in der Vergangenheit darüber diskutiert. Dabei sprach ich von ca. 30% Einsparungspotential bei Einführung der Rechnungslegung an den Patienten.
Dies wurde von einigen bezweifelt. Dazu jetzt eine Stellungnahme des Bundesministerium für Gesundheit und....., die immerhin schon von 20% ausgehen, auch wenn diese Zahl relativiert wird. Hierbei wird auf die künftige Ausstellung einer Patientenquittung hingewiesen wird. Ein erster Schritt, wie ich meine.
"Patientenquittung: Mehr Durchschaubarkeit bei ärztlichen Leistungen
Patientinnen und Patienten werden künftig besser durchschauen können, welche Leistungen ein Arzt zu welchen Kosten erbracht hat. Wer dies wünscht, wird deshalb zukünftig vom Arzt, Zahnarzt oder Krankenhaus eine Kosten- und Leistungsinformation in verständlicher Form erhalten.
Dabei haben Sie zusätzlich die Wahl: Der behandelnde Arzt kann Ihnen eine sogenannte Tagesquittung ausstellen, d.h. diese erhalten Sie unmittelbar nach Ihrem Arztbesuch. Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich eine Quartalsquittung ausstellen zu lassen. Das bedeutet: jeweils am Ende eines Abrechnungsquartals erhalten Sie von Ihrem behandelnden Arzt eine Aufstellung aller Leistungen und Kosten auf einen Blick.
Hintergrund
Vielen Patienten ist das Abrechnungssystem der Ärzte nicht geheuer. Vielfach wird Ärzten unterstellt, dass sie fehlerhaft abrechnen und den Krankenkassen manche Leistung in Rechnung stellen, die sie gar nicht erbracht haben. Solche pauschalen Verdächtigungen sind natürlich ungerecht, aber sie zeigen auch, wie wichtig es ist, mehr Transparenz ins Leistungs- und Abrechnungsgeschehen zu bringen.
Zwar schätzt die"Arbeitsgruppe Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen", dass bis zu 20 Prozent der Ärzte regelmäßig oder unregelmäßig unkorrekt abrechnen. Aber fairerweise muss gesagt werden, dass dies keineswegs immer in betrügerischer Absicht geschieht.
Die Patientenquittung schafft hier Abhilfe. Sie bringt mehr Durchschaubarkeit, eine bessere Kontrolle für alle Beteiligten, und falsche Verdächtigungen können aus der Welt geschafft werden. Damit wird vor allem das Vertrauen zwischen Arzt und Patient gefestigt - die Voraussetzung für jede erfolgreiche Behandlung und ein Beitrag zu einer gleichberechtigten Partnerschaft.
Beispiel:
Klaus Schultz (46) sitzt mit einer schweren Bronchitis beim Arzt. Der schaut in seinen Hals, tastet ihn ab, hört auf Brust und Rücken die Atemgeräusche ab, misst den Blutdruck und verordnet schießlich ein Antibiotikum und ein Hustenmittel. Herr Schultz bittet anschließend um eine Patientenquittung. Die listet genau auf, welche Leistungen der Arzt erbracht hat und was er bei der Krankenkasse von Herrn Schultz abrechnet. Der Vorteil: Klaus Schultz hat einen genauen Überblick, und er bekommt eine konkrete Vorstellung von den Kosten seiner Behandlung."
Gruß
Svenni

gesamter Thread: