- @ Tassie:"Grundgesetz organisiert Fremdherrschaft" - Tempranillo, 01.09.2003, 20:02
- Re: @ Tassie:"Grundgesetz organisiert Fremdherrschaft" - Bob, 01.09.2003, 20:46
- Re: Carlo Schmid:"Fremde Mächte halten D-Land besetzt" - Tempranillo, 01.09.2003, 21:04
- Re:...dennoch wurde nunmehr seit 44 Jahren weiter gewirtschaftet ;-) - Uwe, 01.09.2003, 21:56
- Re:...dennoch wir nunmehr seit 54 Jahren in der BRD weiter gewirtschaftet ;-) (owT) - Uwe, 01.09.2003, 22:01
- Re: Bin dabei, die Bremse zu suchen ;-))) - Tempranillo, 01.09.2003, 22:01
- Re: Bremse ;-))) - Tassie Devil, 02.09.2003, 14:43
- Re:...dennoch wurde nunmehr seit 44 Jahren weiter gewirtschaftet ;-) - Uwe, 01.09.2003, 21:56
- Re: 'Fremdherrschaft' (:= 'Fremdführung') zur Abwehr 'Sowjetrußlands' - Uwe, 01.09.2003, 21:26
- Re: @ Tempranillo:"Grundgesetz organisiert Fremdherrschaft" - Tassie Devil, 02.09.2003, 14:11
- Re: Von wegen olle Kamellen, es lacht die frische Maienblüte - Tempranillo, 02.09.2003, 15:02
- Re: @tempranillo: Maienblüte im September ;-) - Tassie Devil, 03.09.2003, 15:15
- Re: Von wegen olle Kamellen, es lacht die frische Maienblüte - Tempranillo, 02.09.2003, 15:02
Re: 'Fremdherrschaft' (:= 'Fremdführung') zur Abwehr 'Sowjetrußlands'
--><center><table width=460><tr align=center><td>[img][/img] </tr><tr><td>De Senarclens, Carlo Schmid, Joseph Escher, Konrad Adenauer und Robinet de Cléry, 1949
Der Präsident der Interparlamentarischen Union de Senarclens, Prof. Carlo Schmid, der Präsident des Nationalrates Dr. Joseph Escher, Dr. Konrad Adenauer und der Sekretär der Interparlamentarischen Union Robinet de Cléry (von li.) im Gespräch. Adenauer und Schmid weilen als Vertreter des Parlamentarischen Rates in Bern und referieren dort vor Mitgliedern des eidgenössischen Rates über die Wiederherstellung eines parlamentarischen Regimes in Deutschland.</tr></table></center>
Aus:"Erinnerungen", Carlos Schmid (1979)
Kontroverse in Bern
Im Frühjahr 1949 wurden Konrad Adenauer und ich [i][Prof. Carlo Schmid] von der schweizerischen Gruppe der Interparlamentarischen Union eingeladen, am 23. März in Bern vor eienm qualifizierten Publikum über die politischen Probleme zu sprechen, denen wir Deutschen gegenüberstanden....
...
Konrad Adenauer sprach als erster. Er beklagte, daß sich in der Welt zwei Mächtegruppen gegenüberstanden: Auf der einen Seite die im atlantische Pakt vereinigten Mächte unter Führung der Vereinigten Staaten,....... der anderen Seite stehen Sowjetrußland mit seinen Satelliten. Die Linie, die beide Gruppen trennt, gehe mitten durch Deutschland....
[Anm.: Adenauer trug eine dreiviertel Stunde vor; vereinbarte Redezeit für jeden Redern waren 30 Minuten; Carlo Schmid nutze noch 20 Minuten]
...
Ich sprach etwa 20 Minuten. Ich klagte nicht über das in Deutschland herschende Elend, sagte aber den Zuhören, das wir Deutschen wüßten, wem wir und wem die Welt das Unheil der letzten Jahre zu verdanken haben. Ich bemühte mich darzustellen, worin die politische Konzeption der Sozialdemokraten sich von jener Adenauers unterschied, indem ich die Argumente gegen einen deutschen Weststaat vortrug, die ich im Parlamentarischen Rat so oft ausgeführt hatte.
...[/i]
Ob der Weg, den Adenauer beschritt, der einzig gangbare Weg war, wird mit Prüfung der Folgen von Alternativen nicht mehr feststellbar sein; es war der Weg der beschritten wurde. Auch ob er mehr Eigenständigkeit aus seinen Einschätzungen für die BRD herausholen hätte können, ist eine akademische Frage. Die Deutsch-Französische Verbindung (:=> Europäische Einigung) wurde jedoch von allen relevanten Mehrheiten, wenn auch unterschiedlich vorrangig, als Notwendig betrieben.
Gruß
Uwe
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

