- 1:1 - Bestätigung meiner seit 2002 gehegten Ansichten (siehe frühere Postings). - Emerald, 02.09.2003, 08:15
- Wer nur nach Bestätigung seiner Ansichten sucht.... - Wal Buchenberg, 02.09.2003, 09:40
- Re: Wer nur nach Bestätigung seiner Ansichten sucht.... - kingsolomon, 02.09.2003, 10:30
- Re: Wer nur nach Bestätigung seiner Ansichten sucht.... - Emerald, 02.09.2003, 10:46
- und wer für eine differenzierte Auseinandersetzung vorschreibt, was... - marocki4, 02.09.2003, 10:48
- Re: Wer nur nach Bestätigung seiner Ansichten sucht.... - Standing Bear, 02.09.2003, 11:01
- Re: Wer nur nach Bestätigung seiner Ansichten sucht.... - Euklid, 02.09.2003, 11:16
- Re: Wer nur nach Bestätigung seiner Ansichten sucht.... - chiron, 02.09.2003, 14:53
- Re: Wer nur nach Bestätigung seiner Ansichten sucht.... - Euklid, 02.09.2003, 15:04
- Re: Bitte nicht kulturelle und genetische Phänomene verwechseln - Tempranillo, 02.09.2003, 15:22
- Re: Wer nur nach Bestätigung seiner Ansichten sucht.... - chiron, 02.09.2003, 14:53
- Re: Wer die Staatsangehörigkeit als Merkmal... - Tempranillo, 02.09.2003, 11:17
- Re: Allererste Sahne, Tempranillo! ;-) - Tassie Devil, 02.09.2003, 16:53
- Sehr gut Wal, da kann ich mich Deinem Protest gleich anschließen. (owT) - Zardoz, 02.09.2003, 12:33
- Re: Wer nur nach Bestätigung.. sucht ** Konvertanten, Abtrünnige.. - Herbi, dem Bremser, 02.09.2003, 13:05
- Ich bitte um Präzisierung - Shakur, 02.09.2003, 14:04
- Wer nur nach Bestätigung seiner Ansichten sucht.... - Wal Buchenberg, 02.09.2003, 09:40
Re: Bitte nicht kulturelle und genetische Phänomene verwechseln
-->Hallo Chiron,
>Juden sind nicht intelligenter, aber sie geben der Bildung einen höheren Stellenwert. Ein durchaus sympathischer Charakterzug.
Damit triffst Du den Nagel auf den Kopf. Die Juden, das halte ich für absolut vorbildich, nachahmenswert in jeder Beziehung, kennen mehr als Fressen, Fi..., Fernsehen.
Nicht nur Kostolany läßt das anklingen, indem er die Wichtigkeit von Bildung und Ausbildung betont, dafür gibt es zahllose Beispiele.
Regelrecht bizarre wie den Pinaisten Vladimir Horowitz, von dem Joachim Kaiser schreibt, man würde ihm gewaltig unrecht tun, ihn nur für einen naiven, manchmal clownesken Tastenhengst zu halten.
Als er Horowitz in New York besucht hat, habe ihm Horowitz Eichendorff-Gedichte (Mondnacht!) reihenweise auswendig vorgetragen.
Ein anderer Fall wäre, was auch keiner weiß, Groucho Marx mit einem starken Faible für Brahms.
Auf den Punkt gebracht hat Deine Ansicht der Geiger Nathan Milstein. In einem Interview des französischen Fernsehens hat ihn der Moderator gefragt, weshalb ausgerechnet Juden in so schwierigen Disziplinen wie Geige, Klavier und Wissenschaft herausragen würden.
Milstein hat den Stier sofort bei den Hörnern gepackt, und gar nicht lange um den heißen Brei herumgeredet:"An so etwas wie der Rasse liegt es sicher nicht. Bei uns wird eben auf Bildung mehr Wert gelegt als bei anderen."
Tempranillo
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

