- Schwingt Washington die Devisen-Keule? - Emerald, 03.09.2003, 08:20
- Re:Schwingt Washington die Devisen-Keule? Die Chinesen werden aber nicht wollen - kizkalesi, 03.09.2003, 09:25
- Re: Schwingt Washington die Devisen-Keule? - chiron, 03.09.2003, 10:20
Schwingt Washington die Devisen-Keule?
-->Soeben ist Snow (US-Finanz-Minister) von seinen Besuchen in Japan und China
nach Washington zurückgekehrt. Es hat den Anschein, dass diese Stip-Visite,
es gab keine Presse-Konferenzen, eine Druckausübung Richtung Japan und China
beinhaltete.
Die Amerikaner haben bekanntlich Erfahrung mit der Devisen-Keule, wir erinnern
uns, dass sie seinerzeit den Yen auf 75.00 je Dollar herunterknüttelten, nur
um die Japaner gefügig zu machen mehr US-Produkte einzukaufen zwecks Schönung
der negativen US-Handelsbilanz.
Die Amerikaner sind mit dem"weichen" Dollar mindestens vorübergehend nicht
glücklich und könnten Japan und China mit massiver Dollarkurs-Manipulation
drohen, wenn diese beiden Staaten ihre Treasuries verkaufen sollten bzw. in
den Euro zu konvertieren. Die Euro-Angst der Amis lässt vermuten, dass ganz
massive Anstrengungen unternommen wurden, nicht umsonst sehen wir eine sehr
schnelle Yen-Befestigung und im Gleich-Schritt eine Euro-Kurs-Abschwächung
gegen den US-Dollar.
Sollten Deutschland und Frankreich nicht in Bälde Nato-Truppen und Geld
Richtung Irak losschicken, ist ernsthaft zu befürchten, dass spätestens in
sechs - zwölf Monaten der Dollar in die Tiefe sausen gelassen wird, um so
wieder Druck gegen Europa auszuüben.
Die Devisen-Keule erscheint mir schon jetzt als letzter Köcher im untergehenden Imperium zu erscheinen. Citi Bank, Goldman Sachs und JP Morgen
haben mit grösster Sicherheit freie Hand hier die Dinge zu bewegen nach
kurzer telefonischer Rücksprache mit Snow.
Die daraus resultierenden Super-Gewinne gehen mindestens teilweise in die
Schatulle des darbenden Irak-Hasardeurs.
Emerald.

gesamter Thread: