- Wer's glaubt, wird seelig - kizkalesi, 03.09.2003, 09:29
- Re: Wer's glaubt, wird selig - fridolin, 03.09.2003, 09:39
- Ne ne, die wollen die EDV Version, der Personalaufwand ist recht erheblich - LenzHannover, 03.09.2003, 23:11
- Re: Ne ne, die wollen die EDV Version, der Personalaufwand ist recht erheblich - Euklid, 03.09.2003, 23:54
- Ne ne, die wollen die EDV Version, der Personalaufwand ist recht erheblich - LenzHannover, 03.09.2003, 23:11
- Re: Wer's glaubt, wird selig - fridolin, 03.09.2003, 09:39
Wer's glaubt, wird seelig
--><font size="4">Fiskus will einfachere
Steuererklärung vorwiegend über das Internet abwickeln </font>
Berlin - Bürger sollen künftig das Lohn- und Einkommensteuerverfahren fast vollständig über das Internet abwickeln können. Als Maßnahme zum Bürokratieabbau beschloss das Bundeskabinett am Dienstag ein Gesetz mit dem Ziel, den Steuerdschungel zu lichten. Die traditionelle und für viele völlig undurchsichtige Steuererklärung soll vereinfacht werden. Nach SPD-Angaben ist der Weg für"eine elektronische Variante der sprichwörtlichen Steuererklärung auf der Postkarte" geebnet.
Trotz diverser Angebote der öffentlichen Hand, das Internet für den Vorgang zu nutzen, werden die meisten Steuererklärungen nach Angaben des Finanzministeriums weiterhin auf Papier abgegeben. Für Betriebe, Arbeitnehmer, Gemeinden und Finanzämter bedeuteten die jährlich 36 Millionen Lohnsteuerkarten und -bescheinigungen sowie 19 Millionen Lohnsteueranmeldungen einen erheblichen Bearbeitungs- und Verwaltungsaufwand.
Mit der Gesetzesänderung könnten"die heutigen papiergebundenen Abläufe zukünftig weit gehend vollelektronisch abgewickelt werden", betonte das Ministerium. Wie schon Lohnsteueranmeldungen sollten Arbeitgeber demnächst auch -bescheinigungen elektronisch an die Finanzämter übermitteln können."Damit entfällt das aufwendige Aufkleben auf die Lohnsteuerkarte." Die Arbeitnehmer erhielten einen Ausdruck der Daten und könnten schneller einen Steuerbescheid erhalten.
SPD-Finanzexperte Joachim Poß begrüßte das Vorgehen der Bundesregierung. Viele Steuerzahler könnten bald auf"das Ausfüllen und Lesen einer Vielzahl von meist überflüssigen Spalten und Zeilen" der Erklärungsvordrucke verzichten. Nach Angaben von [b]Poß wird in Nordrhein-Westfalen in einem Pilotverfahren eine gestraffte Steuererklärung getestet, die aus einem"einfachen, zweiseitigen Formular" besteht.
hallo
Da bin ich aber mal gespannt
aws.
kiz
Mehr Informationen im Netz: siehe unten
<ul> ~ hier klicken</ul>

gesamter Thread: