- USA erpressen Schröder zur Beteiligung an einem Angriffskrieg - Tempranillo, 04.09.2003, 10:11
- tja, wer zuerst: Iran oder Nordkorea?! - kingsolomon, 04.09.2003, 12:17
- Re: USA erpressen..und wie sie 1939 die Polen erpressed hatten D anzugreifen - CRASH_GURU, 04.09.2003, 12:33
- Re: Britiischer Chefankläger des Nürnberger Tribunals:"USA wollten den 2. WK" - Tempranillo, 04.09.2003, 14:16
- Re: B'ritischer Chefankläger des Nürnberger Tribunals:"USA wollten WK" - Herbi, dem Bremser, 04.09.2003, 17:27
- Doch doch, der Turon paĂźt auf ;) - Turon, 04.09.2003, 20:01
- Re: Britiischer Chefankläger des Nürnberger Tribunals:"USA wollten den 2. WK" - Tempranillo, 04.09.2003, 14:16
- Und wer stimmt mit ein??? - YooBee, 04.09.2003, 13:31
USA erpressen Schröder zur Beteiligung an einem Angriffskrieg
-->Hallo,
Locus-online schreibt, die USA würden beträchtlichen Druck machen, damit D-Land Soldaten in den Irak schickt. Ob wir jemals erfahren, mit welchen Mitteln die USA Schröder gefügig zu machen suchen?
Vielleicht finden wir in der Rede von Carlo Schmid (Was eigentlich ist das Grundgesetz?) den einen oder anderen Hinweis.
Rund um die Uhr werden wir mit Adolf zugedröhnt, die Urteile des Nürnberger Kriegsverbrechertribunals ("Verschwörung gegen den Weltfrieden und Vorbereitung eines Angriffskrieges") sind Grundlage des gesamten deutschen Rechtswesens, und jetzt erpressen uns die H...söhne im Stil einer ordinären Mafiabande, damit wir uns an einem Angriffskrieg beteiligen und den Amis helfen, ihre Beute in Sicherheit bringen.
Mich erinnert das fatal an die amerikanischen"Methoden" mit denen sie 1939 GB und Frankreich zum Krieg gegen D-Land gezwungen haben.
Im Locus gefunden:
USA wollen Deutsche in Irak
Washington macht offenbar beträchtlichen Druck auf Berlin: Deutschland soll sich nach dem Willen der Amerikaner am militärischen Einsatz rund um Bagdad beteiligen. Nach Informationen der „Leipziger Volkszeitung“ vom Donnerstag wollen sowohl die USA als auch Nato-Generalsekretär George Robertson, dass Deutschland noch im Herbst über ein deutsches Engagement in Irak entscheidet.
Laut dem Bericht wird „unverblümt“ darauf verwiesen, dass die US-Soldaten mangels Alternative nicht ausgetauscht werden könnten. Robertson bedränge die Bundesregierung „beinahe wöchentlich“, sich einem Militärkommando unter Nato-Flagge in Irak nicht zu entziehen, zitierte das Blatt Stimmen in der Führung der Bundeswehr.
Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes verwies dazu am Mittwochabend auf die unveränderte Position der Bundesregierung. Sie bleibe unabhängig von einer neuen Resolution im UN-Sicherheitsrat bei ihrem Nein zu einem militärischen Beitrag.
USA fĂĽr UN-Friedenstruppe
Inzwischen wurden Details einer neuen UN-Resolution Washingtons bekannt. Auf Wunsch der USA soll die Besatzungsstreitmacht in Irak in eine multinationale Friedenstruppe mit UN-Mandat, aber unter US-Kommando, umgewandelt werden, wie die Nachrichtenagentur AP aus dem Resolutionsentwurf zitierte. US-Außenminister Colin Powell betonte, die Bemühungen seiner Regierung um eine neue Resolution brächten den Sicherheitsrat zurück ins Spiel.
Nach Darstellung Powells reagierten mehrere europäische Regierungen positiv auf den Vorstoß, der ein Abrücken Washingtons von einem weitgehenden Alleingang in Irak markiert. Der US-Außenminister soll auch schon mit seinem deutschen Kollegen Joschka Fischer (Grüne) gesprochen haben. „Internationale Unterstützung bei der Wiederherstellung von Stabilität und Sicherheit ist für das irakische Volk entscheidend“, heißt es in dem am Mittwochabend (Ortszeit) in New York verteilten Text.
US-Kommandeure sollten die Friedenstruppen führen, sagte Powell weiter. „Aber wir rufen die internationale Gemeinschaft auf, sich an der Truppe stärker zu beteiligen als in der Vergangenheit.“ Alle sechs Monate würden die USA den Rat über Fortschritte der Mission informieren.
Die Resolution solle den „politischen Horizont“ für den Übergang des Landes zur Demokratie festlegen, so Powell. In dem Entwurf wird der irakische Verwaltungsrat zur Zusammenarbeit mit UN und USA aufgerufen, um „einen Zeitplan zur Erstellung einer Verfassung und die Vorbereitung von Wahlen aufzustellen“.
Nach Ansicht Powells kann der Sicherheitsrat möglicherweise schon in der kommenden Woche über den Entwurf beraten.
<ul> ~ Erpressung zum Krieg. Wie sie es 1939 mit GB und Frankreich gemacht haben</ul>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

