- @Euklid - vielleicht lag es doch nicht am Stahl:-) - R.Deutsch, 04.09.2003, 10:02
- Re: @Euklid - vielleicht lag es doch nicht am Stahl:-) - doppelknoten, 04.09.2003, 10:19
- Re: @Euklid - vielleicht lag es doch nicht am Stahl:-) - Theo Stuss, 04.09.2003, 11:17
- Re: @Euklid - vielleicht lag es doch nicht am Stahl:-) - Euklid, 04.09.2003, 11:42
- Re: @Euklid - vielleicht lag es doch nicht am Stahl:-) - Turon, 04.09.2003, 16:58
- Daran erinnere ich mich auch und dazu noch: - Turon, 04.09.2003, 16:22
- Re: @Euklid - vielleicht lag es doch nicht am Stahl:-) - Euklid, 04.09.2003, 11:42
- Re: @R.Deutsch, stimmt, der Stahl war nicht schuld, sondern die Hitze... - Firmian, 04.09.2003, 11:26
- Re: @R.Deutsch, stimmt, der Stahl war nicht schuld, sondern die Hitze... - Euklid, 04.09.2003, 11:31
- Re: @RD - vielleicht lag es doch an etwas anderem: - Herbi, dem Bremser, 04.09.2003, 12:22
Re: @Euklid - vielleicht lag es doch nicht am Stahl:-)
-->Hallo Theo
die Frage ob es baulich besser ginge kann immer mit ja beantwortet werden.
Dazu gehört aber auch die Frage der Rendite bzw finanziellen Machbarkeit.
Das ist nichts anderes als die Forderung eines PKWS der lebenslang halten würde ohne jede Reparatur.
Das würde gehen denn man muß nur den Robustheitsgrad hoch genug ansetzen.
Auf dein Fach übertragen würde das bedeuten daß man für Kleinsignalsteuerungen keinen Transistor BC 557 B mit Ic=0,1 Ampere sondern nur noch 2N3055 Transistoren mit Ic=10 Ampere verwenden würde.
Die Robustheitsgrenze beim WTC wäre die völlige Ausbetonierung eines riesigen Betonhaufens mit bewohnbarer Dachterasse [img][/img]
Es funktioniert im Prinzip alles.
Man muß nicht Tausende von Tonnen Stahl herumliegen lassen um Schlüsse ziehen zu können.
Ich habe selbst im Fernsehen einen Bericht gesehen wie ein renommierter Professor exakt an den verformten Stahlbauteilen seine Analysen erklärt hat.
Ich halte das Argument daß man die Schrotthalde so schnell weg geräumt hätte für absurd.
Es genügen ausgesuchte Proben.
Warum soll man den ganzen Schrotthaufen in das Labor schaffen?
Was tun wir Bauingenieure denn wenn wir feststellen wollen wie hoch die Betonfestigkeit am Bauwerk ist?
Müssen wir dazu die ganze Brücke ins Labor schaffen?
Natürlich nicht denn es werden ganz bestimmte Proben an den Stellen genommen die relevant sind.
Und das genügt.
Gruß EUKLID
Gruß
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

