- Autokauf per Leasing/Inflation - Balduin, 04.09.2003, 09:51
- was genau ist daran genial? - Mat72, 04.09.2003, 10:39
- Ich meine natürlich - Balduin, 04.09.2003, 11:08
- Re: Ich meine natürlich - - Elli -, 04.09.2003, 11:17
- Ich meine natürlich - Balduin, 04.09.2003, 11:08
- Re: Autokauf per Leasing/Inflation - Euklid, 04.09.2003, 11:28
- Re: Autokauf per Leasing/Inflation - chiron, 04.09.2003, 12:22
- Re: Autokauf per Leasing/Inflation - Euklid, 04.09.2003, 14:06
- Re: Autokauf per Leasing/Inflation - Pulpo, 04.09.2003, 14:31
- Falsch - Zardoz, 04.09.2003, 14:53
- Re: Falsch - Euklid, 04.09.2003, 15:07
- Re: Falsch - Pulpo, 04.09.2003, 16:48
- Re: Falsch - Euklid, 04.09.2003, 17:00
- selbststaendigkeit - Pulpo, 04.09.2003, 17:44
- Re: selbststaendigkeit - Euklid, 04.09.2003, 17:51
- selbststaendigkeit - Pulpo, 04.09.2003, 17:44
- Re: Falsch - Euklid, 04.09.2003, 17:00
- Re: Falsch - Pulpo, 04.09.2003, 16:48
- Nix Falsch - Pulpo, 04.09.2003, 15:24
- Re: Falsch - Euklid, 04.09.2003, 15:07
- Das kenne ich auch sehr gut - Nachfrager, 04.09.2003, 14:55
- Re: Autokauf per Leasing/Inflation - Euklid, 04.09.2003, 14:56
- Re: Autokauf per Leasing/Inflation - Pulpo, 04.09.2003, 15:40
- Falsch - Zardoz, 04.09.2003, 14:53
- Re: Autokauf per Leasing/Inflation - chiron, 04.09.2003, 14:53
- Re: Autokauf per Leasing/Inflation - Euklid, 04.09.2003, 15:18
- Re: Autokauf per Leasing/Inflation - Pulpo, 04.09.2003, 14:31
- Re: Autokauf per Leasing/Inflation - Euklid, 04.09.2003, 14:06
- Re: Autokauf per Leasing/Inflation - chiron, 04.09.2003, 12:22
- was genau ist daran genial? - Mat72, 04.09.2003, 10:39
Re: Autokauf per Leasing/Inflation
-->>Völlig klar daß Leasing zusammen brechen muß sollte es zu einer starken Inflation kommen.
>Daher auch hier wieder der gerade aktuelle Versuch der Politik die Leasingraten eines Unternehmens nicht anzuerkennen.
>Würde sowohl für Leasingnehmer wie Leasinggeber nur zu Verlusten führen da ja auch die Zinsen stark ansteigen würden die der Leasinggeber dann ja auch weiter berechnen müßte.
>Der Staat stellt seine Parameter überall auf Infla ein.
>Es wird aber nichts nützen weil er damit das Leasing praktisch absurd macht.
>Niemand gibt in einer starken Inflation irgendwelche Sachwerte aus der Hand wenn er nicht gerade in Not ist.
>Das hast Du völlig richtig durchdacht.
>Gruß EUKLID
Hallo Euklid
Ich vermute, wir sind in der Einschätzung über Infla/Defla gar nicht so weit auseinander, wie die bisherigen Diskussionen vermuten lassen. Du schreibst, der Staat stellt seine Parameter überall auf Infla ein. Diese Einschätzung teile ich voll und ganz. Denn Infla beim Staat heisst ja, noch stärker steigende Staatsverschuldung und die kommt, Maastricht hin oder her. Falls der Staat den Banken unter die Arme greift, und die Bad Loans auslagert und mit Staatsgarantie"sichert", haben die auch noch einen längeren Schnauf. Bei den Konsumenten und Unternehmen sieht es aber anders aus. Die Belastungsgrenze wegen der Schuldzinsen treibt diese zwei Gruppen zum Schuldenabbau, was zumindest bei den Unternehmen auch beobachtet werden kann. Da neue Kredite wegen der steigenden Zinsen immer teurer werden, bricht das Leasinggeschäft ein. Schlechte Zeiten für Autobauer, die Elektronikindustrie und andere Konsumgüterhersteller. Die Frage, über die wir uns bis jetzt nicht einig sind, ist der Immosektor. Hier wird entschieden, wie tief die Wirtschaft fallen wird. Gehören die meisten Immos Personen, welche wegen der steigenden Zinsen und Inflation bei Lebensmittel und Energie die Hypozinsen nicht mehr bezahlen können, dann bricht der Sektor ein. Wird diese Tendenz aufgefangen durch Vermögende, welche alles Geld aus dem Finanzsystem abziehen und in Sachwerte investieren, dann wird Deine Einschätzung eintreffen.
Ich gehe wegen der steigenden Arbeitslosigkeit nachwievor von fallenden Immopreisen aus, spekuliere aber weder auf die eine noch andere Seite.
Gruss Chiron
P.S. Ist Dir bekannt, wie hoch die Fremdbelastung von Immos anfangs der 20er Jahre war, Statistiken oder Einschätzungen?

gesamter Thread: