- Frage an Mathe-Fähige wegen"Durchschnittsberechnung" einer expo- - Ricoletto, 04.09.2003, 15:20
- Re: Frage an Mathe-Fähige wegen"Durchschnittsberechnung" einer expo- - SchlauFuchs, 04.09.2003, 15:28
- na klar, aber durch 'Zinseszins-Effekt' ist die Folge 1,1/1,21/1,331/1,4641 mwT - Ricoletto, 04.09.2003, 15:34
- Re: na klar, aber durch 'Zinseszins-Effekt' ist die Folge 1,1/1,21/1,331/1,4641 - mat, 04.09.2003, 15:48
- Nochwas: Wo kommt da die Steigung vor? (owT) - mat, 04.09.2003, 15:51
- hab' mich sicher mathematisch falsch ausgedrückt - bei einer linearen - Ricoletto, 04.09.2003, 16:09
- Mittelwert von was? - thomas, 04.09.2003, 16:25
- Jetzt mal zum Hintergrund... (ich kann's halt nicht besser erklären:-)) - Ricoletto, 04.09.2003, 16:42
- du meinst also die Effektivverzinsung über den Zeitraum x??? (owT) - Praxedis, 04.09.2003, 16:47
- weiterführende Hilfe zum Berechnen mit Link - Praxedis, 04.09.2003, 16:51
- Re: Dazu eine Zinsfrage, bitte - Trithemius, 05.09.2003, 13:02
- weiterführende Hilfe zum Berechnen mit Link - Praxedis, 04.09.2003, 16:51
- Re: Jetzt mal zum Hintergrund... (ich kann's halt nicht besser erklären:-)) - mat, 04.09.2003, 17:12
- Re: Jetzt mal zum Hintergrund... (ich kann's halt nicht besser erklären:-)) - Euklid, 04.09.2003, 17:28
- Wucher.... Zinseszins... Staatsbankrott - Ricoletto, 04.09.2003, 17:41
- Re: Wucher.... Zinseszins... Staatsbankrott - Euklid, 04.09.2003, 18:40
- Wucher.... Zinseszins... Staatsbankrott - Ricoletto, 04.09.2003, 17:41
- Re: Jetzt mal zum Hintergrund... (ich kann's halt nicht besser erklären:-)) - Euklid, 04.09.2003, 17:28
- du meinst also die Effektivverzinsung über den Zeitraum x??? (owT) - Praxedis, 04.09.2003, 16:47
- Jetzt mal zum Hintergrund... (ich kann's halt nicht besser erklären:-)) - Ricoletto, 04.09.2003, 16:42
- Re: hab' mich sicher mathematisch falsch ausgedrückt - bei einer linearen - Burning_Heart, 04.09.2003, 16:58
- Mittelwert von was? - thomas, 04.09.2003, 16:25
- hab' mich sicher mathematisch falsch ausgedrückt - bei einer linearen - Ricoletto, 04.09.2003, 16:09
- na klar, aber durch 'Zinseszins-Effekt' ist die Folge 1,1/1,21/1,331/1,4641 mwT - Ricoletto, 04.09.2003, 15:34
- Re: Dazu eine einfache Überlegung - Bob, 04.09.2003, 19:02
- det Dingens heisst finanzmathematisch FVAD - kingsolomon, 04.09.2003, 19:29
- Re: det Dingens heisst finanzmathematisch FVAD - Euklid, 04.09.2003, 20:06
- Re: det Dingens heisst finanzmathematisch FVAD - Bob, 04.09.2003, 20:16
- Re: det Dingens heisst finanzmathematisch FVAD - Euklid, 04.09.2003, 20:22
- Re: det Dingens heisst finanzmathematisch FVAD - Bob, 04.09.2003, 20:16
- Re: det Dingens heisst finanzmathematisch FVAD - Euklid, 04.09.2003, 20:06
- Re: Frage an Mathe-Fähige wegen"Durchschnittsberechnung" einer expo- - SchlauFuchs, 04.09.2003, 15:28
Re: Jetzt mal zum Hintergrund... (ich kann's halt nicht besser erklären:-))
-->>>ich spare jährlich (von mir aus auch mtl. - dann halt 12 x unterjährige Verzinsung) 1000 € - im ersten jahr erhalte ich 10 % Zinsen = 100 €, die muss ich versteuern mit - sagen wir 30 % - also 30 € (den Abzug für Steuern nehme ich zur Vereinfachung aus der weiteren betrachtung jedoch heraus, kalkuliere als weiter auf der Basis 1000 € + 10%). Im zweiten Jahr erhalte ich also 121 €, im dritten Jahr 133,1 € im vierten Jahr 146,41 € usw.... Ich möchte jetzt einfach wissen, wieviele Zinsen p.a. ich"durchschnittlich" erhalte ;-)... bei den vier Jahren also (110+121+131,1+146,41)/4= 127,63 €... hoffe, ich hab's jetzt"'rübergebracht":-)
>
Ich weiß nicht genau ob ich die Fragestellung richtig verstanden habe denn dann läßt mit Sicherheit auch die Antwort zu wünschen übrig.
Beispiel:
Du legst 100 000 Euros (einmalige Anlage) zu 10% (p) 30 Jahre lang an.
Zuerst den Aufzinsungsfaktor ermitteln der folgendermaßen errechnet wird.
Aufzinsfaktor (1+p/100) hoch 30 = (1 +0,1) hoch 30 ergibt 17,44
Damit steht nach 30 Jahren folgendes Kapital zur Verfügung.
K = 17,44 mal 100 000 = 1 744 000 Euros.
Das heißt es sind 1 744 000 - 100 000 = 1644 000 Euros an Zins und Zinseszins aufgelaufen.
Der mittlere Zins je Jahr:1644000/30 = 54800 Euro.
Beachte bitte daß ich einen ungewöhnich hohen Zins genommen habe da ich Wucherer bin;-))
Damit müßtest Du jede durchschnittliche Verzinsung ausrechnen können.
Aber Vorsicht:Kurz vor dem Staatsbankrott wird sich die Rechnung in Luft auflösen und die mittlere Verzinsung wird vor allem durch die hohen Zinseszinsen am Ende hochgetrieben.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

