- Frage an Mathe-Fähige wegen"Durchschnittsberechnung" einer expo- - Ricoletto, 04.09.2003, 15:20
- Re: Frage an Mathe-Fähige wegen"Durchschnittsberechnung" einer expo- - SchlauFuchs, 04.09.2003, 15:28
- na klar, aber durch 'Zinseszins-Effekt' ist die Folge 1,1/1,21/1,331/1,4641 mwT - Ricoletto, 04.09.2003, 15:34
- Re: na klar, aber durch 'Zinseszins-Effekt' ist die Folge 1,1/1,21/1,331/1,4641 - mat, 04.09.2003, 15:48
- Nochwas: Wo kommt da die Steigung vor? (owT) - mat, 04.09.2003, 15:51
- hab' mich sicher mathematisch falsch ausgedrĂĽckt - bei einer linearen - Ricoletto, 04.09.2003, 16:09
- Mittelwert von was? - thomas, 04.09.2003, 16:25
- Jetzt mal zum Hintergrund... (ich kann's halt nicht besser erklären:-)) - Ricoletto, 04.09.2003, 16:42
- du meinst also die Effektivverzinsung ĂĽber den Zeitraum x??? (owT) - Praxedis, 04.09.2003, 16:47
- weiterfĂĽhrende Hilfe zum Berechnen mit Link - Praxedis, 04.09.2003, 16:51
- Re: Dazu eine Zinsfrage, bitte - Trithemius, 05.09.2003, 13:02
- weiterfĂĽhrende Hilfe zum Berechnen mit Link - Praxedis, 04.09.2003, 16:51
- Re: Jetzt mal zum Hintergrund... (ich kann's halt nicht besser erklären:-)) - mat, 04.09.2003, 17:12
- Re: Jetzt mal zum Hintergrund... (ich kann's halt nicht besser erklären:-)) - Euklid, 04.09.2003, 17:28
- Wucher.... Zinseszins... Staatsbankrott - Ricoletto, 04.09.2003, 17:41
- Re: Wucher.... Zinseszins... Staatsbankrott - Euklid, 04.09.2003, 18:40
- Wucher.... Zinseszins... Staatsbankrott - Ricoletto, 04.09.2003, 17:41
- Re: Jetzt mal zum Hintergrund... (ich kann's halt nicht besser erklären:-)) - Euklid, 04.09.2003, 17:28
- du meinst also die Effektivverzinsung ĂĽber den Zeitraum x??? (owT) - Praxedis, 04.09.2003, 16:47
- Jetzt mal zum Hintergrund... (ich kann's halt nicht besser erklären:-)) - Ricoletto, 04.09.2003, 16:42
- Re: hab' mich sicher mathematisch falsch ausgedrĂĽckt - bei einer linearen - Burning_Heart, 04.09.2003, 16:58
- Mittelwert von was? - thomas, 04.09.2003, 16:25
- hab' mich sicher mathematisch falsch ausgedrĂĽckt - bei einer linearen - Ricoletto, 04.09.2003, 16:09
- na klar, aber durch 'Zinseszins-Effekt' ist die Folge 1,1/1,21/1,331/1,4641 mwT - Ricoletto, 04.09.2003, 15:34
- Re: Dazu eine einfache Ăśberlegung - Bob, 04.09.2003, 19:02
- det Dingens heisst finanzmathematisch FVAD - kingsolomon, 04.09.2003, 19:29
- Re: det Dingens heisst finanzmathematisch FVAD - Euklid, 04.09.2003, 20:06
- Re: det Dingens heisst finanzmathematisch FVAD - Bob, 04.09.2003, 20:16
- Re: det Dingens heisst finanzmathematisch FVAD - Euklid, 04.09.2003, 20:22
- Re: det Dingens heisst finanzmathematisch FVAD - Bob, 04.09.2003, 20:16
- Re: det Dingens heisst finanzmathematisch FVAD - Euklid, 04.09.2003, 20:06
- Re: Frage an Mathe-Fähige wegen"Durchschnittsberechnung" einer expo- - SchlauFuchs, 04.09.2003, 15:28
Wucher.... Zinseszins... Staatsbankrott
-->Hallo Euklid,
es geht hier lediglich um die Lösung einer Aufgabe (ich gehe nicht davon aus, dass ich a) kontinuierlich 10 % p.a machen kann und das b) auch noch die nächsten 30 Jahre. Die Fragestellung war richtig verstanden und nunmehr frage ich mich, wieso ich nicht selbst auf diese einfache Lösung gekommen bin.
Allerdings ist die"ursprüngliche" Fragestellung die, wie die Berechnung aussieht, wenn jedes Jahr (oder wegen mir jeden Monat) eine Rate von 1000 € (bzw. der entsprechende"Rentenzahlung" hinzukommt)
GruĂź
Rico

gesamter Thread: