- @Euklid - Sascha, 04.09.2003, 17:59
- Gegenbeispiel - Turon, 04.09.2003, 18:17
- Re: Gegenbeispiel - Euklid, 04.09.2003, 18:28
- @ euklid - Turon, 04.09.2003, 19:00
- Re: Gegenbeispiel - Euklid, 04.09.2003, 18:28
- Gegenbeispiel - Turon, 04.09.2003, 18:17
Gegenbeispiel
-->Vor allem das Volk muß zahlen. Da die Abgabenquote gegen unendlich strebt,
ist es dem Reichen sehr schwer reich zu bleiben, da die Nachfrage nach seinen
Produkten und Dienstleistungen mangels Zahlungsmittel mit erhöhten Abgabendruck
schwindet.
Die einzige Rettung für die Reichen - auf deutsch, sich samt Firma in Billiglohn- Niedrigsteuerländer zu ver...... (Kennen wir ja zu Genüge - um 1990 waren plötzlich alle Ossis und auch Polen plötzlich ach so tüchtig. (Meinung von vielen Firmenchefs))
Dadurch bekommt die Steuer- und Abgabenquote zusätzlichen Schub. Am Ende
ist das billig produzierende Land immer noch viel zu teuer. (und die Arbeiter werden wieder als faule Schweine bezeichnet, die so etwas wie soziale Bedingungen haben wollen. Was denn für eine Frechheit: schließlich ist es doch eine riesige Freude, an einer Maschine zu stehen, und 20 Tonnen pro Schicht
zu tragen - womöglich noch vollbesudelt mit Ziehölen etc. Besser als jede sexuelle Ausschweifung.
Fazit: die Mitarbeiter haben nicht erkannt, daß man ihnen soziale Arbeitsbedingungen bietet.
Gruß
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

