- Lieferung in geschriebene Optionen. Frage an die Experten im Board. - le chat, 29.10.2000, 19:52
- An die Experten - Sascha, 29.10.2000, 20:57
- Re: An die Experten - le chat, 29.10.2000, 21:09
- An die Goldbugs, Albrecht, dottore und alle anderen Experten hier... - Sascha, 29.10.2000, 22:56
- Re: An die Goldbugs, Albrecht, dottore und alle anderen Experten hier... - Albrecht, 29.10.2000, 23:16
- An Alle, v.a. dottore und Albrecht - Barausgleich, Short-Positionen bei Gold - Sascha, 30.10.2000, 01:20
- Re: An die Goldbugs - Goldshorts sind nur kleine (Gold)fische - Gruselstund - Diogenes, 30.10.2000, 18:24
- Re: An die Goldbugs, Albrecht, dottore und alle anderen Experten hier... - Albrecht, 29.10.2000, 23:16
- An die Goldbugs, Albrecht, dottore und alle anderen Experten hier... - Sascha, 29.10.2000, 22:56
- Re: An die Experten - le chat, 29.10.2000, 21:09
- An die Experten - Sascha, 29.10.2000, 20:57
Re: An die Goldbugs - Goldshorts sind nur kleine (Gold)fische - Gruselstund
> Wäre ein Großteil der Shortpositionen im"Katastrophenfall" tatsächlich mit Barausgleich bedienbar so hätten viele Banken gar nicht das Risiko mit den katastrophalen Folgen über das wir im Forum schon oft diskutiert haben. Vielleicht steht das mit dem Barausgleich tatsächlich bei vielen Emittenten von Optionsscheinen in den Bedingungen.
> <font color="#FF0000"> Wer weiß hier mehr??? </font>
> Gruß
> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
Hi Sascha,
Für die katastrophalen Folgen brauchen wir die Goldshorts gar nicht. Es sind weltweit Derivate aus allen Bereichen zu einem Nominale von ca. 70-100 Billionen Dollar(deutsche Billionen nicht englische) offen. Diese muß irgend jemand deltahedgen.
Deltahedging folgt dem Trend (=kaufen bei steigenden Kursen, verkaufen bei fallenden), daher mein Verdacht, daß die gestiegene Volatilität auf den Märkten von den Derivaten herrührt. Die Voraussetuzung für das Funktionieren des Black-Scholes Modell sind Kontinuität (= keine aprupten Kurssprünge) und Liquidität des Marktes - wehe, wenn diese nicht gegeben sind.
Szenario: bei fallenden Kursen, werden von den hedgern Papiere verkauft, wodurch die Kurse weiter fallen, wodurch noch mehr Pariere verkauft werden müssen,...
Die Kurse sinken immer schneller (Kurssprünge, keine Kontinuität mehr, Voraussetzung 1 adieu!) -> immer weniger wollen noch kaufen -> der Markt wird illiquid (Voraussetzung 2 auch futsch) -> freier Fall, lauter Knall -> alle Stillhalter mit Schieflagen in Milliardenhöhe. Die Grenze zwischen"too big to fail" und"too big to catch" ist schmal, besonders wenn auch noch auf Kredit spekuliert wird.
DAS ist die wahre Bombe, die Goldshorts sind das kleinere Problem, LCTM war da nur ein kleines Licht.
Ironie daran: Was zur Begrenzung des Kursrisikos gedacht wurde, wird selber zum Risiko für Kurse & Märkte.
Grüße
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: