- @dottore: Kaffee - Heller, 05.09.2003, 16:54
- Re: @dottore: Kaffee - LOMITAS, 05.09.2003, 17:05
- Re: Bei CRB 260 sehen wir uns wieder - dottore, 05.09.2003, 18:15
- Re: Bei CRB 260 sehen wir uns wieder - Euklid, 05.09.2003, 19:18
- Re: Bei CRB 260 sehen wir uns wieder - dottore, 05.09.2003, 18:15
- Monat + Methode? - McShorty, 05.09.2003, 17:19
- Dez. Future plus EW plus enge Stopploss. - Heller, 05.09.2003, 20:48
- Re: Sorry - dottore, 05.09.2003, 18:33
- Vielen Dank! Auch für all die anderen Postings an dieser Stelle. (owT) - Heller, 05.09.2003, 20:53
- Re: @dottore: Kaffee - LOMITAS, 05.09.2003, 17:05
Re: Bei CRB 260 sehen wir uns wieder
-->Hallo dottore
die weinen bittere Tränen wegen ihres hohen Strombedarfes.
Die Stromkosten sind in den letzten Jahren nur durch Staatseingriffe um sage und schreibe 44% gestiegen.
Den Verursacher in den Stromlieferanten zu suchen wäre völlig verkehrt.
Der Staat langt den Bürgern in die Tasche bis es kracht.
Er ist derjenige der für die leeren Geldbeutel an allen Fronten sorgt.
Die Freßmaschine ist absolut nicht mehr satt zu kriegen.
Früher gab es keine MWST auf Strom,keine Ã-kosteuer,keine Umlage der Windfuzzys usw.
Sämtliche stromintensiven Industrien sind schon abgewandert wie z.B die Alcan in Ludwigshafen.
Sollte sich diese Rohstoffkostenerhöhung auf breiter Front durchsetzen wirkt das wie eine Lohnsenkung da die Relation Stoff:Lohn in der Kalkulation durcheinander kommt.
Wir können ja weniger kaufen da in allen Produkten gewisse Rohstoffkosten enthalten sind.
Die wiegen gerade im Bauwesen sehr hoch.
Wenn ich mir die Immopreise und die Mieten dazu in England anschaue dann ist Deutschland ein Immoparadies.
In England wurden die hohen Preise nur durch die besser laufende Wirtschaft und die damit sinkende Arbeitslosigkeit möglich.
Desweiteren zahlt man in England bezogen auf das Einkommen viel höhere Mieten.
Auch die Steuern sind in England sehr moderat.Bei 49500 Euro nur 22% Steuern.Bei den Sozialabgaben ist man viel billiger als in Deutschland.
Dafür sind aber die Preise beim Einkauf in England heftig.
Der Staat ist in England wesentlich zurückhaltender als der deutsche Moloch.
Man wird sich hier bald auf höhere Mieten einstellen müssen sofern es gelingt die Wirtschaft zum letzten Finallauf zu bringen.
Ich glaube aber aus dem Bauch heraus daß die kommende Inflation nicht mehr in den Griff zu kriegen ist wenn sie sich erst Mal festgefressen hat.
Mir scheint daß das Boot langsam sich auf die Seite der Infla neigt.
Nimmt die Winkelgeschwindigkeit um die Längsachse des Bootes zu wird das Boot wohl schneller untergehen als allen lieb ist.
Dann muß unbedingt in Sachwerte umgeschichtet werden.
Ich fürchte die Rahmenbedingungen für Käufe aller Art werden jetzt bald auf allen Fronten schlechter.
Mitte nächsten Jahres werden wir unter Umständen von Hypothekenzinsen von 4,5% wahrscheinlich nur noch träumen.
Gruß EUKLID
Gruß
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

