- Arbeitslose: Raus aus der Statistik - Sascha, 05.09.2003, 19:34
- Wo sind die restlichen 300 000 Arbeitslosen? - Lichtenberg, 05.09.2003, 22:17
- Arbeitslosigkeit ist ein gewaltiges Problem das sich zunehmend verschärft [mT] - Sascha, 06.09.2003, 14:25
- Wo sind die restlichen 300 000 Arbeitslosen? - Lichtenberg, 05.09.2003, 22:17
Arbeitslose: Raus aus der Statistik
-->Arbeitslose
<font size=5>Raus aus der Statistik</font>
<font color="#FF0000">Die Arbeitsämter haben die Zügel kräftig angezogen: Wer nicht wirklich einen Job sucht, soll auch nicht länger in der Statistik auftauchen. Allein im August haben sich 336.000 Arbeitslose abgemeldet</font>.
<font color="#FF0000">Die Begeisterung über die neuesten Arbeitsmarktzahlen hielt sich selbst in Kreisen der rot-grünen Bundesregierung in Grenzen</font>: Trotz eines deutlichen Rückgangs der Erwerbslosigkeit im August lässt das lang erhofft Job-Wunder in Deutschland weiterhin auf sich warten. <font color="#FF0000">Denn nicht etwa dem wachsenden Konjunktur-Optimismus der Unternehmer als vielmehr der zunehmenden Akribie der Arbeitsamts-Statistiker ist der Rückgang der Arbeitslosenzahl um 37.800 auf 4,314 Millionen im August zu verdanken</font>.
Daran lässt inzwischen auch der Chef der Bundesanstalt für Arbeit, Florian Gerster, keine Zweifel. Der freilich hält ebenso wie viele Arbeitsmarkt-Experten die „Bereinigung von Arbeitsmarktstatistiken“ keineswegs für anstößig. Als Verwalter der Beitrags-Milliarden der Arbeitslosenversicherer sei es schließlich die Pflicht des BA-Vorstandes genauer hinzuschauen, wer von den Arbeitslosen denn nun wirklich an einer Arbeit interessiert sei und wer nicht.
Auf in die"Nichterwerbslosigkeit"
So wurden in vielen Arbeitsämtern <font color="#FF0000">seit dem Wechsel an der BA-Spitze und der Verabschiedung der Arbeitsmarkt-Reformen die Zügel kräftig angezogen - sehr zum Verdruss vieler Arbeitsloser</font>, die Schikane der Vermittler wittern.
Wer sich nicht zum x-ten Mal von seinem Vermittler vorwerfen lassen wollte, er bemühe sich selbst nicht ausreichend um einen Job, der schmeißt schon mal das Handtuch - und lässt sich aus der Arbeitsmarktstatistik streichen. <font color="#FF0000">Vor allem jene, die längst kein Arbeitslosengeld mehr beziehen, tun sich bei dieser Entscheidung vergleichsweise leicht. Ihnen brachte der Arbeitslosen-Status ohnehin keine größeren Vorteile mehr ein</font>. <font color="#FF0000">Allein im August gingen nach der offiziellen BA-Statistik 336.000 diesen Weg in die Perspektivlosigkeit - 58.800 mehr als noch vor einem Jahr</font>.
Aufs Ganze Jahr gesehen sind es nach Angaben von führenden BA- Mitarbeitern bereits 2,441 Millionen - fast 460.000 mehr als noch im entsprechenden Vorjahreszeitraum, die sich - wie es im Amtsdeutsch heißt - „in Nichterwerbslosigkeit abmeldeten“. Solche Zahlen machen nach Einschätzung von Arbeitsmarkt-Experten deutlich: <font color="#FF0000">Ohne solche statistischen Bereinigungen wäre die Arbeitslosigkeit um einige hunderttausend höher</font>.
Als Ich-AG auf dem Pilgerweg
Unterdessen wachsen auch Zweifel an der Durchschlagskraft der Hartz-Reformen. Von Monat zu Monat zeichnet sich immer deutlicher ab, dass die hochgesteckten Erwartungen vorerst kaum erfüllbar sind. Inzwischen dämpft selbst BA-Chef Gerster die anfängliche Euphorie der rot-grünen Bundesregierung etwa bei den Personal- Service-Agenturen.
Ein Erfolg zeichnet sich derzeit allenfalls bei den Ich-AGs ab, mit denen Bundesanstalt seit einigen Monaten Arbeitslosen den Weg in die Selbstständigkeit zu ebnen versucht. Allerdings steht auch dieser Erfolg nach Einschätzung von Fachleuten auf tönernen Füßen. <font color="#FF0000">Denn auf der derzeitigen Ich-AG-Welle werden Arbeitslose zur Selbstständigkeit geradezu gedrängt, auch wenn die Geschäftsideen kaum ausgereift und die Motivation der Existenzgründer eher gering ist, wie Arbeitslosen-Initiativen berichten</font>.
Die Serie der Ich-AG-Kuriosa ist inzwischen lang. Zu ihnen gehört beispielsweise jener junger Arbeitsloser, der sich auf Ich-AG-Basis als Wanderführer auf dem Jakobs-Pilgerweg zwischen Nürnberg und Rothenburg verdingt.
(sueddeutsche.de/dpa, von Klaus Tscharnke)
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/erfolggeld/artikel/483/17466/, Süddeutsche Zeitung, 03.09.2003
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

