- Lage am US-Arbeitsmarkt verschlechtert sich überraschend weiter - Sascha, 05.09.2003, 19:39
- Re:"Überraschend"??? *LOL* (owT) - kingsolomon, 05.09.2003, 19:44
- Re:"Überraschend"??? *LOL* (owT) - apoll, 05.09.2003, 19:51
- Re:lies Dir mal den Roach weiter unten durch - kingsolomon, 05.09.2003, 20:07
- Re:"Überraschend"??? *LOL* (owT) - apoll, 05.09.2003, 19:51
- Re:"Überraschend"??? *LOL* (owT) - kingsolomon, 05.09.2003, 19:44
Lage am US-Arbeitsmarkt verschlechtert sich überraschend weiter
-->05.09.2003 15:18 Uhr
<font size=5>Lage am US-Arbeitsmarkt verschlechtert sich überraschend weiter</font>
WASHINGTON (dpa-AFX) - <font color="#FF0000">Die Lage am US-Arbeitsmarkt hat sich im August überraschend weiter verschlechtert</font>. Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft ist im August <font color="#FF0000">um 93.000 gesunken</font>, teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. <font color="#FF0000">Dies war der siebte Rückgang in Folge</font>. Analysten hatten mit einem Anstieg der Beschäftigtenzahl gerechnet. Seit Januar sank die Zahl der Beschäftigten um 595.000. Der Rückgang im August war der stärkste seit März.
<font color="#FF0000">Damit verdichten sich nach Einschätzung von Analysten die Anzeichen einer US-Wirtschaftserholung ohne Beschäftigungsaufbau</font>. Die Aktienmärkte reagierten mit deutlichen Abschlägen; der Euro sprang erstmals seit 21. August über die Marke von 1,10 Dollar. Der DAX fiel in Folge der Daten aus den USA bis auf 3.609 Punkte - ein Minus von 1,63 Prozent. Die Anleihenmärkte konnten nach den US-Daten deutlich zulegen. Der Bund-Future baute seine Gewinne aus und legte bis um zu 0,32 Prozent zu.
STELLENABBAU AUF BREITER FRONT - ARBEITSLOSENQUOTE SINKT LEICHT
<font color="#FF0000">"Der Stellenabbau setzt sich in allen Bereichen fort"</font>, sagte Kathleen Ugoff vom Arbeitsministerium. Der Rückgang der Beschäftigtenzahl zog sich durch alle Branchen. Im verarbeitenden Gewerbe fielen sie um 44.000. Damit sanken die Beschäftigtenzahlen im produzierenden Gewerbe im laufenden Jahr um 431.000 - über drei Jahre summiert sich der Stellenabbau in diesem Sektor inzwischen <font color="#FF0000">auf 2,7 Millionen</font>.[Eigener Kommentar: Oje!] Der Staat baute im August 26.000 Stellen ab. Zuwächse gab es dagegen im Bausektor (+19.000) sowie bei Zeitarbeitunternehmen (+7.000).
Die Arbeitslosenquote ging dagegen leicht zurück. Sie betrug im August 6,1 Prozent nach 6,2 Prozent im Vormonat. Volkswirte hatten mit einem unveränderten Wert gerechnet. Der leichte Rückgang der Quote sei darauf zurückzuführen, dass rund eine Viertelmillion Beschäftigungsloser aus der Statistik gefallen sind. Die Arbeitslosenzahl sank von 9,06 Millionen im Juli auf 8,9 Millionen./zb/jb
Quelle: http://finanzen.sueddeutsche.de/nws.php?nws_id=1000247693&ntp_id=363,409, Süddeutsche Zeitung, 05.09.2003
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

