- Läuft gerade: WDR 5 Verschwörungstheorien (insbes. 11.09.03) owt (owT) - Kallewirsch, 06.09.2003, 09:23
- War sogar mit Bröckers - noch eines Google ist nicht unbedingt zu trauen m. L. - Kallewirsch, 06.09.2003, 10:19
- Google Tip: Wie kann ich auch Google.com in Deutschland nutzen - Tierfreund, 06.09.2003, 11:00
- War sogar mit Bröckers - noch eines Google ist nicht unbedingt zu trauen m. L. - Kallewirsch, 06.09.2003, 10:19
Google Tip: Wie kann ich auch Google.com in Deutschland nutzen
-->Tip zu diesem Text:
Google.de oder Google.com? - Die Crux der Regionalität
Aber auch regionale Rechtssprechung wirkt sich auf Suchmaschinen aus. Googles"Service", den Nutzer direkt auf die deutsche Google-Version zu leiten, gleichgültig ob dieser nun Google.com oder Google.de aufrufen wollte, erscheint vielen als Bevormundung. Nicht zuletzt auch deshalb weil selbst ein beherzter Klick aus den Link"Google in English" nichts hilft. Der deutsche Internet-Nutzer soll sich nun einmal mit der deutschen Version zufrieden geben. Schließlich ist es so auch leichter, die deutsche Rechtsprechung zu beachten und Links zu inkriminierten Seiten sowie Texte aus dem Google-Archiv zu entfernen.
So findet man über bei Google.de ganz andere Ergebnisse als bei Google.com, die Seite Stormfront.org beispielsweise erscheint im deutschen Index nicht und auch die von der Deutschen Bahn monierte Seite über die Möglichkeit, Züge zu sabotieren, wird man bei Google.de vergeblich suchen. Während der informierte Internet-Nutzer über diese regionale Filterung nicht zuletzt durch diverse Nachrichten bereits informiert wurde, sucht man Hinweise auf diese Praxis auf Google.com wie auch auf Google.de vergeblich.
Es existiert eine nette kleine Software ( Freeware - Adware frei ):
ggsearch - siehe Link zum Download
Mit ggsearch kann man u.a.direkt bei Google.com und allen anderen Regionalausgaben suchen,ist also nicht Google.de angewiesen. [img][/img]
Grüße
Tierfreund
<ul> ~ GGSEARCH Download</ul>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

